Projektbeschreibung
Stärkung von Forschungskarrieren in der europäischen Gesundheitsinnovation
Die EU strebt an, die Gesundheitsversorgung zu verbessern, die Behandlungsergebnisse für die Patientinnen und Patienten zu optimieren und die Effizienz des Gesundheitssystems zu steigern, indem sie in Zusammenarbeit mit talentierten Forscherinnen und Forschern neue Technologien, Verfahren und Produkte entwickelt. Das EU-finanzierte Projekt BREATH wird in Katalonien, Flandern und Litauen ein nachhaltiges Talent-Ökosystem für das Management von Gesundheitsinnovationen schaffen. Hier werden Talentmanager aus akademischen und nichtakademischen Einrichtungen zusammenarbeiten, um die Karrieren von Forschenden zu verbessern und Spitzentalente zu binden. Im Rahmen des Projekts werden die gegenwärtigen Bedürfnisse durch eine Untersuchung der Anforderungen des Arbeitsmarktes sowie die Ermittlung von Qualifikationslücken und Karrierewegen bewertet. Es wird angehenden Forscherinnen und Forschern maßgeschneiderte Instrumente, Beratung und personalisierte Schulungen zur Verfügung stellen. Ein zentrales Ergebnis wird eine Plattform zur Karriereberatung sein.
Ziel
The BREATH project aims to build a well-structured and sustainable Talent Ecosystem in Health Innovation (HI) management in three key European regions—Catalonia, Flanders, and Lithuania—where talent managers from academic and non-academic institutions collaborate to drive institutional changes and implement initiatives that enhance researchers’ careers, talent retention and mobility.
To achieve this, BREATH will first engage all relevant stakeholders to assess the current needs of the HI ecosystem, including labour market demands, skills gaps, and the identification of current and future career paths. The goal is to provide Early-Career Researchers (ECR) with tools and guidance specifically tailored for the HI field through the BREATH Experience. The objectives of this experience are twofold: (a) to deliver personalised training to ECR, achieved by collaboratively developing tailored career paths, pinpointing essential skills for each path, and addressing skill gaps with customised training modules; and (b) to provide individualised guidance through enhanced career support services at partner universities. A key output will be the creation of a Career Path Guidance Platform, which will serve as a centralised resource for ECRs to explore career paths, identify up-to-date skills in HI, and access tailored training opportunities.
The project will pilot and evaluate these new career paths, training programs, and guidance services across the three regions. The findings will contribute to policy formulation aimed at improving research career management at national and European levels, focusing on attractive career opportunities and effective talent development strategies for researchers.
In summary, the BREATH project aims to enhance the European research landscape, empowering ECRs and ensuring the research and innovation sectors are equipped with the talent needed to thrive in a competitive global market.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.2 - Reforming and enhancing the European R&I System
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2024-ERA-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.