Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

GREEN TALENT – Building Capacity and Partnerships for Systemic Solutions to the Climate and Biodiversity Crises

Projektbeschreibung

Aufbau von Kapazitäten und Netzwerken zum Schutz vor dem Verlust der biologischen Vielfalt

Die integrierte Bewältigung des Klimawandels und des Verlusts der biologischen Vielfalt ist maßgeblich für den Aufbau widerstandsfähiger Gesellschaften und nachhaltiger Volkswirtschaften. Das EU-finanzierte Projekt GREEN TALENT wird über vier Demonstrationszentren in den Erweiterungsländern Kapazitäten aufbauen, die die Vernetzung fördern und den Wissensaustausch erleichtern. Partner aus dem akademischen Bereich und KMU werden Fachwissen bereitstellen, Entsendungen unterstützen und Verbindungen zu internationalen FuI-Bemühungen herstellen, während Partner, die nicht an der Erweiterung beteiligt sind, sich für den Aufbau von Kapazitäten und die Zusammenarbeit einsetzen werden. Im Rahmen des Projekts werden fünf frei zugängliche Schulungsmodule zu FuI-Themen, einschließlich Verwaltung von Finanzhilfen und unternehmerische Initiative, sowie fünf interdisziplinäre Module mit Schwerpunkt auf naturbasierten Lösungen entwickelt. Die Demonstrations-Pilotprojekte werden praktische Lösungen für die Herausforderungen in den Bereichen Klima und biologische Vielfalt liefern sowie die Zusammenarbeit zwischen akademischen und nichtakademischen Bereichen fördern.

Ziel

GREEN TALENT addresses gaps in knowledge, skills and competences in research and innovation (R&I) in 4 Widening Countries, supporting the green transition by contributing to halting biodiversity loss and advancing climate mitigation and adaptation through capacity-building, networking and knowledge exchange in four demonstration hubs.
Academic and SME partners in each Widening Country provide expertise, support secondments, establish demonstration hubs, and connect to international R&I. Non-Widening partners catalyse GREEN TALENT by enhancing capacity-building, international cooperation, and joint R&I outcomes.
GREEN TALENT develops 5 open-access (OA) training modules on R&I support, covering themes such as grant management, communication, entrepreneurship, and intellectual property rights. Additionally, 5 interdisciplinary OA modules focus on nature-based and integrative solutions that address the biodiversity-climate nexus.
A programme of 45 secondments is established, providing R&I talents with hands-on learning through job shadowing, peer mentoring, workshops, and networking events. Personalised career plans and comprehensive reintegration strategies ensure secondees’ professional development, enabling them to apply their newly acquired skills within their home organisations. Ongoing follow-up and assessment guarantee the continued use and refinement of these competencies.
The 4 Demonstration Pilots in Widening Countries deliver practical, scalable solutions to climate and biodiversity challenges, acting as collaboration hubs between academic and non-academic sectors. These hubs provide secondees with real-world experience and foster partnerships across sectors.
All training materials are openly accessible via the GREEN TALENT Capacity-Building Platform, which also shares case-studies of best practices of cross-sectoral R&I, facilitates knowledge exchange and development, and includes an Exchange Forum furthering interdisciplinary dialogue and peer learning.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2024-TALENTS-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECOSTACK INNOVATIONS LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 501 050,00
Adresse
TRIQ DORELL 9 WARDA TAX-XEMX
GDJ 1813 Gudja
Malta

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Malta Malta Malta
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 501 050,00

Beteiligte (15)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0