Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Strengthening CBRNE Talent Development and Cross-Sector Innovation for a Safer Future

Projektbeschreibung

Fortbildungen zu CBRNE-Bedrohungen in Serbien

Die Region Süd-, Mittel- und Osteuropa steht aufgrund des Konflikts in der Ukraine und anderer geopolitischer Instabilitäten vor Herausforderungen. Die Stärkung der Bereitschafts- und Reaktionskapazitäten ist von entscheidender Bedeutung und erfordert eine starke Konzentration auf Forschung und Innovation. Das EU-finanzierte Projekt SPARKUP wird sich mit den wachsenden Risiken chemischer, biologischer, radiologischer, nuklearer und explosiver Bedrohungen in der Region befassen. Zu diesem Zweck wird es die berufliche Interoperabilität zwischen akademischen und nichtakademischen Bereichen verbessern, die Beschäftigungsfähigkeit von Forschungs- und Innovationstalenten erhöhen sowie die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch fördern. Im Rahmen des Projekts soll ein gezieltes Fortbildungsprogramm durchgeführt, ein Plan für Aktivitäten zur Verbreitung von Talenten entwickelt und ein Exzellenzzentrum an der Universität für Kriminalistik und Polizeistudien in Belgrad, Serbien, eingerichtet werden.

Ziel

SPARKUP proposal is motivated by the pressing need to address the increasing risks posed by CBRNE threats, particularly in the Southern CEE region. This region faces unique challenges due to its proximity to the ongoing conflict in Ukraine and other geopolitical instabilities. The urgency to strengthen the region's preparedness and response capabilities is paramount, necessitating a robust approach to research and innovation in the field. SPARKUP seeks to bridge gaps in the European Research Area (ERA) by enhancing the interoperability of careers across academic and non-academic sectors, thereby improving the employability of R&I talents. By fostering greater collaboration and knowledge exchange SPARKUP aims to create a more dynamic and integrated research ecosystem. By enhancing career prospects SPARKUP not only contributes to the retention of top talents within Europe but also ensures that researchers are better equipped to address the complex challenges posed by CBRNE threats.
The project aims to deliver a strategy that includes a targeted upskilling programme designed to equip researchers and innovators with the necessary skills to excel in their careers. This approach not only boosts employability but also ensures that the next generation of CBRNE experts is capable of responding effectively to the specific risks faced by the Southern CEE region. The project is structured around three main pillars:
(1) Comprehensive talent development and circulation activities will be launched to swiftly force collaborations of academic and non-academic sector.
(2) The project will establish the groundwork for sustainable talent management and R&I capabilities within the region's leading CBRNE academies through organized knowledge transfers and shared infrastructure.
(3) A Center of Excellence will be established at UCPS, positioning it as a flagship institution in the Southern CEE region for talent development, R&I support, and cross-sectoral knowledge exchange.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2024-TALENTS-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT ZA NUKLEARNE NAUKE VINCA INSTITUT OD NACIONALNOG ZNACAJA ZA REPUBLIKU SRBIJU, UNIVERZITET U BEGRADU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 319 915,00
Adresse
MIKE PETROVICA ALASA 12-14
11351 VINCA BEOGRAD
Serbien

Auf der Karte ansehen

Region
Србија - север Београдски регион Београдска област
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 319 915,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0