Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intergenerational Open Geospatial Carbon Registry - Open-Source Tools for Connecting EU Agricultural Policies (CAP) and Carbon Removals and Carbon Farming (CRCF) Regulation to national inventories and carbon markets

Ziel

The Intergenerational Open Geospatial Carbon Registry (OGCR) aims to create:
1) updateable baseline geospatial layers for soil, biomass and peat for pan-EU,
2) a hybrid modelling framework to explore management changes in CAP and CRCF initiatives, and
3) a globally applicable open geospatial carbon registry, servicing pan-EU.
We will use a genuinely transparent stakeholder co-design & consultative development process to build software interfacing between CRCF and CAP activities with mandatory and voluntary markets. Above and below ground carbon reduction and farming activities will be measured, monitored and independently verified. The system will attract both small and big landholder participation through
1) an innovative geospatial carbon accountancy framework that fairly rewards landholders for avoiding and sequestering carbon over generations,
2) applicability to all lands independent of management, and
3) easy access to geospatial information on past, present and possible future states for soil carbon, biomass and peat soils under different managements.
Geospatial hazards and risks, including those related to climate change, will be scientifically based and user accessible. Economic and environmental impact evaluations will be widely available to aid landholders and project developers to assess potential for entering the nascent EU CRCF markets. OGCR will rely on an underlying statistical unification of common MRV approaches, both direct measurement, modelled and hybrid approaches, through their uncertainty metrics; and on a socially responsible and ecologically valid economic framework for their temporal valuation through time. OGCR will be built in the open view of the stakeholder community by the open source community, under scientific supervision and iteratively developed. OGCR will be free and clear of any restrictive copyright for claims, licensed under permissive Creative Commons licenses and connected to vendored services in a free-market dynamic.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2024-SOIL-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING OPENGEOHUB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 534 848,75
Adresse
CARDANUSLAAN 26
6865 HK DOORWERTH
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 283 576,25

Beteiligte (28)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0