Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Astrochemistry and chemistry emulation to simulate dust formation and growth around evolved stars

Ziel

The chemical evolution of galaxies is driven by mass loss from stars at the end of their lives. The majority of stars will go through an asymptotic giant branch (AGB) phase, losing their outer layers by means of a stellar outflow and enriching the interstellar medium with the building blocks for the next generation of stars and planets. The outflow is triggered by stellar pulsations that aid dust formation, which then launches a dust-driven wind. Large-scale structures, like spirals and disks, are widely observed and thought to be caused by binary interaction with a (sub)stellar companion.

Despite the importance of dust to launching the outflow, we still do not know exactly how it is formed. Dust formation is a fundamentally chemical process: gas-phase molecules form larger clusters, condense into a seed particle and grow by accreting more molecules. Existing dust formation models either assume an initial number of seed particles to be already present at the start of the model or use classical nucleation theory, which is not applicable to AGB outflows as it assumes thermal equilibrium.

Now, thanks to a decade of quantum chemical calculations, it is finally possible to model dust formation in a chemical kinetic way in AGB outflows. ASHES will develop the first comprehensive chemical network that includes dust nucleation and growth, allowing us to quantify the effects of large-scale structures and a stellar companion’s UV field on the amount, composition, and size of the dust.

Using machine learning to emulate the network, we will build the first comprehensive 3D hydrochemical model. This model will quantify the impact of a binary companion on shaping the outflow and, for the first time, on the chemistry and dust formed within the outflow. The observational tracers generated by the model will be used to determine the dusty output of observed outflows. ASHES will transform our understanding of dust formation in AGB outflows and impact AGB research and beyond.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2025-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0