Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Using a principled causal approach for causal queries: the Ostracism Causal Project

Ziel

Ostracism—being ignored or excluded— manifests in many forms in everyday life, such as ghosting, bullying, microaggressions, and cancel culture. For decades, psychologists have examined its real-world impacts, including depression, suicide risk, violence, extremism, societal divides, and inequalities. However, much of this evidence is not causal due to the absence of tools for quantifying the causal effects of naturally occurring exposures in psychological science. Relying on the existing approach will continue to distort scientific conclusions, impede theory advancement, and misguide policies. Re-thinking the current causal approach is critical and overdue.
The O-Causal project aims to address this gap by applying the causal inference framework—a principled and well-established approach for causality—to ostracism research. This project will advance the field in four key ways: 1) establishing a fundamental understanding of the prevalence and distribution of lived ostracism experiences in real-life settings; 2) quantifying the time-varying ostracism effects across a wide range of outcomes in behavioral, economic, health, and wellbeing domains; 3) uncovering inequalities in ostracism and identifying at-risk populations; and 4) reformulating causal questions to generate insights that inform public policies aimed at fostering positive social change.
To achieve these goals, I will construct a comprehensive, population-based dataset by integrating large longitudinal panel data, daily diary entries, and ecological momentary assessments. Using advanced causal inference techniques and innovative causal estimands, this project will reveal how everyday experiences of ostracism can escalate into serious societal issues, identify vulnerable groups, and provide a foundation for policy development. Ultimately, this project will reorient ostracism research and psychological science toward a more rigorous causal approach toward scientific rigor and real-world impact.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2025-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT MAASTRICHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 500,00
Adresse
MINDERBROEDERSBERG 4
6200 MD Maastricht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0