Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Discreet Organic Superluminophores

Ziel

Considering that all life on Earth ultimately relies on the interaction of carbon-based organic matter with light through photosynthesis, it is unsurprising that organic molecules which absorb and emit light broadly overarch scientific disciplines, with great implications in modern technologies related to sensing, bioscience, electronics and energy.
Organic “superluminophores” (SLs) (J-aggregates) afford a unique synergy of properties, with fundamental advantages over traditional dyes – they absorb light more strongly and emit light more quickly and efficiently. Their sharp absorption and emission spectra also endow high colour purity and are desirable for selective and efficient excitation/ energy transfer in complex systems.
SLs are hence very promising, both for facilitating new technologies, and for solving persistent issues faced by classical organics. However, current materials are critically limited by a need for supramolecular self-assembly. SL ensembles are formed, driven by interactions BETWEEN multiple molecules. Self-assembly is highly sensitive to changes in molecular structure, and dependent on both concentration and the local environment. This restricts predictable and reproducible processing and excludes SLs from applications where a low concentration/ discreet species is required.
Here we aim to solve this longstanding limitation and propel SLs to the forefront. Firstly, systematic structural chemistry will afford robust design rules to construct Discreet Organic Superluminophores (DISCOS) that harness interactions WITHIN rigid molecules to enhance how they absorb and emit light, precluding self-assembly. Taking advantage of this fundamental advance, the DISCOS will next be broadly colour tuned to develop bespoke materials aimed at solving two of the most persistent applied problems facing luminescent organics – the instability of blue organic light emitting diodes, and the low luminescence efficiency of near-infrared dyes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2025-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 768,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 768,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0