Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Touch Detection Through Autocatalytic Transmission of Mechano-Chemical Signals

Ziel

Life would be unthinkable without a sense of touch, for which we rely on densely distributed (mechano)sensors as part of our sensorimotor system, allowing us to grab objects and manipulate tools. From early on in life, reflexive movements (i.e. baby grasp reflex) ensure tight integration of sensing, signal processing, and movement. Such high-density local integration poses a fundamental challenge for robotics, as robotic sensing remains limited and expensive. Advancements in tactile sensing technologies based on new chemistry will be key enablers for future robots, particularly based on soft materials that are at the helm of a materials revolution for medical and general purpose robotics.
With TactoChem, I will develop an artificial reflex arc for soft materials based on chemical mechanosensors that initiate chemical signaling cascades for movement. Chemical mechanosensors, similar to biological ones, are inherently nanoscale, scalable, and integrate with a material´s chemistry. Yet current mechanochemical tools are not designed for repeated production of strong signals and eliciting motion. Moreover, diffusive signaling is slow. TactoChem will establish new mechanophores – molecules that respond to mechanical force – and use autocatalysis to amplify their signal. To enable selective, even parallel signaling, and rapid movements of soft materials, we will leverage autocatalytic reactions locally delivered through networks of channels (synthetic vasculature). The resulting chemical analog of basic movement reflexes, akin to the knee-jerk or to baby grasp reflexes, will provide a first integrated chemical system for touch-based movement control. Mastering a sense of touch by chemical means will enable the design of novel robotic components made from soft materials without the need for electronic circuits and external power. As such, it has the power to fundamentally change how we think and design materials and robots.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2025-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 101 250,00
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 101 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0