Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Archiving and Curating the Margins: Queer Memory Activism and Infrastructures in Southeastern and Eastern Europe

Ziel

In the In the 21st century, a new wave of anti-LGBT+ sentiments have emerged in global and local politics, often framing queerness as newly invented and imported from outside the local borders. Challenging this erasure from collective memory are queer memory activists and grassroot infrastructures such as archives and cultural festivals, which store, curate and circulate queer memories and resist heteronormative histories. Research into memory activism’s role in (re)imagining local and transnational pasts and futures has become a focal point of queer archival turn two decades ago. However, histories, memories, and meanings of queerness outside the global West are still chronically underexplored. QEAST fills this research gap by engaging with queer memories from the Southeastern and Eastern Europe (SEEE), a site of both anti-LGBT+ backlash and vibrant queer memory activism. Using tools from queer, memory, and festival studies and ethnography, QEAST zooms in on the SEEE’s grassroot past and current memory stakeholders, archives, and cultural festivals to O1) build a digital database of regional stakeholders and memory activism strategies; O2) map and analyse the mnemonic strategies of memory pioneers during socialism, how these efforts are historicized, preserved, and inherited; O3) develop a conceptual grid for understanding the dynamic of transcultural queer memory and queer theory travel, adopting globalized terms and narratives as well as original production, decolonization, and localization processes in the SEEE. By exploring how queer memory stakeholders preserve, produce, curate, and circulate queer memories, QEAST will deepen the understanding of queer memory’s role in community-building and challenging dominant local and global historical narratives. Ultimately, QEAST aims to decolonize Western-centric queer frameworks by uncovering alternative SEEE queer genealogies, providing insights for future research on queer memory activism in other peripheral regions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2025-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERZA V LJUBLJANI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 500,00
Adresse
KONGRESNI TRG 12
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0