Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Blending Realities for Interaction across Distributed Group Environments

Ziel

Creative problem-solving in face-to-face collaboration relies on spatiality, which is lacking in current distributed collaboration tools. What if distributed groups could blend their physical spaces to collaborate as if they were face-to-face? Mixed Reality (MR) offers this potential by arranging collaborators’ avatars around shared physical surfaces like desks and whiteboards. Proxemics theory highlights that this spatial arrangement makes collaboration effective. But when distributed space arrangements are dissimilar, it causes spatial incongruencies in collaboration cues, such as pointing gestures.
To address this challenge, BRIDGE will develop a novel approach to distributed MR collaboration – Blended Proxemics – that blends people’s real physical surface interactions into a dynamic environment for group collaboration. By supporting MR users in adapting the mapping between surfaces, solutions will be able to scale beyond two users across similar spaces, to groups across dissimilar spaces. Additionally, BRIDGE will address a timely paradox: despite the hype on MR collaboration, we still have no lived experience with how it might change distributed collaboration practices. BRIDGE will establish a novel MR Living Lab to validate the effectiveness of solutions against real work environments with stakeholders.
Achieving the goals of BRIDGE requires taking the risk to change both the conceptual, technical, and methodological foundations of the field. Therefore, BRIDGE will (1) develop Blended Proxemics as a new theory for spatial congruency in blended collaboration, providing a taxonomy for researchers to explore solutions, (2) invent new adaptive space mapping techniques and validate their effectiveness for group creativity, and (3) identify real-world barriers to collaborative MR adoption through the Living Lab.
BRIDGE results will radically change how we approach distributed MR collaboration research, paving the way for adoption in real-world distributed teamwork.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2025-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 459 998,00
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 459 998,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0