Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tuning Oxide Pyrochlores: Optimizing Lattices for Observable GeneratIon of Quantum magnetoelectric phenomena

Ziel

Topological magnons offer immense promise for the development of dissipation-less spintronic devices. However, the ability to control these spin excitations through electric fields remains a significant challenge due to the difficulty in stabilising systems that exhibit both topological and magnetoelectric properties within a single framework. TOPOLOGIQ aims to address this by creating a novel epitaxial platform based on pyrochlore oxides (A2B2O₇), with the final goal of combining topological and magnetoelectric properties in an oxide material for the first time.
Bulk pyrochlore oxides host a rich variety of quantum phenomena due to the interplay between electron, spin, and orbital degrees of freedom in a geometrically-frustrated lattice. Recent advancements in epitaxial growth and related nanotechnology provide the tools to precisely control factors like strain, dimensionality, oxygen stoichiometry and interface proximity, offering a unique opportunity to manipulate these complex interactions in thin-film form.
TOPOLOGIQ’s strategy encompasses four core objectives: 1) Growing high-quality magnetically-ordered pyrochlore heterostructures, 2) Inducing structural transitions by manipulating strain, confinement, periodicity, and oxygen non-stoichiometry, 3) Characterising the emerging topological and symmetry properties using resonant spectroscopic probes, and 4) Modulating these properties via external magnetic and electric fields.
This ambitious approach extends the use of cutting-edge nanotechnology beyond the perovskite oxides (ABO3) commonly studied in this context, unlocking the potential of pyrochlore oxides as novel quantum materials. By achieving atomic-scale control over magnetoelectric coupling and magnon topology, TOPOLOGIQ will establish a new paradigm in material science, with broad implications for energy-efficient devices and quantum technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2025-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 982,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 982,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0