Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ultrasensitive probing of wet adhesion and charge dynamics in soft materials

Ziel

Soft wet adhesion is a physical phenomenon exploited by organisms that live in wet environments to allow them to adhere to surfaces despite charge barriers that typically hinder adhesion. The physics underpinning soft wet adhesion has been studied for over a century. The interplay between charge and adhesion dynamics in soft adhesion is strongly complicated by non-linear and time-dependent effects for different compression rates and environmental conditions and remains poorly understood due to the lack of simultaneous charge and force-based experiments on pairwise interactions in dynamic conditions. Understanding charge-adhesion interplay is important for novel biomedical and engineering applications.

Here, I will develop an Electro-Adhesion Microscope to probe real-time interactions between soft wet adhesion and charge at piconewton and femtocoulomb resolutions. Using a hydrogel soft probe to mimic tissue and conductive hydrogel as soft adhesive I will determine how charges vary with compression rates and stiffnesses for anionic and cationic adhesives and soft probe, and how these charge changes influence adhesion in water and complex fluids. By adopting soft probe to wet probe, I will also explore these interactions in the presence of a thin liquid film in air. Together this will resolve several major questions on charge-adhesion interplay, with the grand goal of discovering new insights into how and why charges influence soft wet adhesion dynamics.

These experiments will pave the way for new research in soft matter adhesion dynamics, providing critical data on force, charge, interface deformations, and fluid dynamics for theorists and engineers in biomedical applications. The outcomes of this project will enable the creation applications such as regenerative medicine (designing scaffolds for tissue regeneration), drug delivery (creating surfaces to enhance or inhibit cellular uptake of therapeutics), and biosensing (developing susceptible detection systems).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2025-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AALTO KORKEAKOULUSAATIO SR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 663,00
Adresse
OTAKAARI 1
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 663,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0