Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Clever Combination of Synthetic Compartmentalization, Carbon Fixation and Compound Biomanufacturing

Projektbeschreibung

Die biobasierte chemische Produktion transformieren

Die Herstellung biobasierter Chemikalien ist seit langem unerlässlich für verschiedene Sektoren und Industrien, wie etwa die Landwirtschaft und die Medizin. Der Herstellungsprozess wird jedoch durch Ihre Komplexität erschwert und eine nachhaltige Produktion ist oft wirtschaftlich nicht rentabel. Das EIC-finanzierte Projekt C5 wird die Produktion biobasierter Chemikalien verändern, indem es die photosynthetische CO2-Fixierung maximiert und sie mit hoher Effizienz in das vielseitige chemische Ausgangsstoffmolekül Isopren umwandelt. Dies will das Projekt durch die Entwicklung bahnbrechender Technologien erreichen. Sie sollen die nächste Generation des Metabolic Engineering einleiten, indem sie die Konstruktion synthetischer zellulärer Organellen in photosynthetischen Cyanobakterien einführen. In Kombination mit einer neuartigen Technik zur Gewinnung von Bioprodukten, die das kostspielige Sammeln von Biomasse überflüssig macht, wird das C5-Konsortium entscheidende Innovationen vorantreiben, um die nachhaltige biologische Herstellung von Chemikalien wirtschaftlich tragfähig zu machen.

Ziel

The C5 Pathfinder project aims to revolutionize the production of bio-based chemicals by leveraging synthetic compartmentalization and metabolic engineering within photosynthetic cyanobacterial systems. The multidisciplinary consortium brings together experts from diverse fields, including microbiology, synthetic biology, and chemical engineering, with the overarching goal to maximize cyanobacterial photosynthetic CO2 fixation and isoprene product generation. This will be achieved by installing a more efficient CO2 fixation cycle, connecting it directly with isoprene production to maximize carbon partitioning, and constructing a conceptual novel synthetic bacterial organelle, co-localizing selected enzymes. This promotes substrate channeling and creates a favorable microenvironment to enhance their catalytic activity while minimizing metabolic crosstalk with the cytosol and containing toxic intermediates. We will develop a process to directly harvest isoprene from the gas phase, which spontaneously separates from the cells and growth media. This avoids problematic biomass harvesting and product extraction, simplifying the production process. The project's success will be assessed through life cycle assessments (LCA) and techno-economic analyses (TEA) to ensure that the developed processes are both environmentally sustainable and economically viable. The collaboration among consortium members will facilitate knowledge transfer and technology development, leading to the creation of modular and scalable systems suitable for industrial applications. Additionally, workshops and outreach activities will be conducted to disseminate findings and promote engagement with stakeholders across the bioeconomy sector. Overall, C5 aims to introduce groundbreaking innovative technologies which will significantly increase Solar-to-Isoprene conversion efficiency and pave the way for the widespread adoption of bio-based chemicals, contributing to a sustainable and circular economy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

HORIZON-EIC-2024-PATHFINDERCHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2024-PATHFINDERCHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE CORDOBA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 100 409,48
Adresse
AVENIDA DE MEDINA AZAHARA 5
14005 CORDOBA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Córdoba
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0