Projektbeschreibung
Digitale Transformation von KMU in Danzig vorgestellt
Der Digital-Gipfel, eine jährliche Veranstaltung, die von der Europäischen Kommission in Zusammenarbeit mit dem Vorsitz des Rates der EU organisiert wird, dreht sich um die Agenda der digitalen Transformation. Dabei werden wirtschaftliche Prioritäten wie geringere Hürden für KMU und mehr Wettbewerbsfähigkeit gefördert. Im Rahmen der EU-Strategie 2030 müssen die Mitgliedstaaten Bereichen wie der digitalen Regulierung, der sicheren Infrastruktur und der Digitalisierung des öffentlichen Dienstes Vorrang einräumen. Der EU-finanzierte Digital-Gipfel 2025 (DS25) wird im Juni 2025 am Europäischen Zentrum der Solidarität in Danzig, Polen, stattfinden. Im Mittelpunkt dieser zweitägigen Veranstaltung stehen KMU und Scale-ups, die ihre digitale Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und die Übernahme digitaler Technologien im Einklang mit dem Rahmen für die digitale Dekade ausloten.
Ziel
The Digital Summit will be an annual event hosted by the European Commission and the Member State presiding over the Council of the European Union. It’s a forum addressing important issues of the digital transformation. The Digital Summit (DS25) will be hosted by the Polish Presidency at the European Solidarity Centre in Gdańsk, Poland, on 16-18 June 2025. This three-day event will focus on SMEs & scale-ups, their digital competitiveness and innovation, exposure to digital regulations and absorption of digital technologies.
The Digital Summit concurs with the EC’s economic priorities, namely:
- cutting the red tape for SMEs,
- securing the potential of European entrepreneurs,
- building up the EU’s competitiveness through investment and innovation,
- building up the EU’s own capital.
The EU’s digital ambitions for 2030 require Member States to focus on digital regulations, secure and sustainable digital infrastructure, digital transformation of SMEs and digitalisation of public services. We believe that EU Member States face various challenges arising out of these processes. With the help of cooperation and innovation we can transform the EU into a strong and resilient Digital Single Market. With DS25, Poland seeks to highlight the challenges and opportunities that are vital to a continued secure and open digital transformation withing the Digital Decade framework.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.2 - Key Digital Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2024-DIGITAL-SME-EVENT-IBA
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00-060 Warszawa
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.