Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Protecting Sensitive Cyber Ecosystems from Upcoming Next Generation and AI-generated Malware Threats

Projektbeschreibung

Mit Werkzeugen zur Malware-Erkennung europäische Cybersicherheit optimieren

Durch die zunehmende Verbreitung neuer Schadsoftware ist die Häufigkeit von Cyberangriffen gestiegen. Neue Angriffsvektoren und fortgeschrittene Verschlüsselungsverfahren führten dazu, dass viele Angriffe mit herkömmlichen Sicherheitsmaßnahmen nicht mehr erkennbar waren. Ohne umfassende Cybersicherheitslösungen sind Leben, Wohlergehen, Finanzen und Vermögen der Bürgerinnen und Bürger gefährdet. Die Arbeit des EU-finanzierten Projekts PERUN wird die europäische Cybersicherheit stärken, indem künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen angewandt werden, um neue, auf Software, Firmware und Hardware abzielende Cyberbedrohungen effektiv zu analysieren und zu bekämpfen. Das Projektteam wird fortgeschrittene Werkzeuge und Algorithmen zur Erkennung und Analyse von Malware entwickeln und sich dabei auf digitale Infrastrukturen konzentrieren, darunter nationale Cybersicherheitssysteme, Bildungsnetzwerke, kritische Energieinfrastrukturen, wichtige Dienstleistungen anbietende Nichtregierungsorganisationen und Sicherheitseinsatzzentren in verschiedenen Sektoren.

Ziel

More than ever, Europe needs cybersecurity. With the constant development of new malicious software, cyberattacks have been on the rise. Due to new attack vectors and encryption, novel attacks are undetectable to humans and simple rules and signatures. Without holistic and interdisciplinary cybersecurity solutions, the citizens’ lives, well-being, money and other assets are at risk.
The PERUN project will strengthen the European cybersecurity by providing novel solutions powered by artificial intelligence and machine learning, to analyse and counter emerging cyberthreats to software, firmware and hardware in an efficient and cost-effective way.
The PERUN project aims to enhance the security and resilience of digital infrastructures - national-level cybersecurity infrastructures, education and research networks, critical energy infrastructures, digital infrastructures of NGOs providing critical services and security operations centers (SOCs) across various sectors - by developing advanced cybersecurity solutions that leverage AI/ML technologies.
To this end, PERUN will produce a set of innovative methods and algorithms to analyse data and detect new types of malware, as well as a collection of high TRL tools and products using new scientific approaches, all validated by representatives of the critical sectors. The results will be communicated and disseminated, not only to reach a broad range of stakeholders, but also to raise public awareness of cyberthreats.
The tangible results of PERUN will be applied in five real-life scenarios pertaining to critical sectors such as nonprofits, energy, telecommunications, private SOCs and CERTs/CSIRTs. Owing to their high TRL and versatility, they will be an instant boost to Europe’s cybersecurity, whilst increasing its strategic autonomy and technological advantage.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2024-CS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FERNUNIVERSITAT IN HAGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 680 912,51
Adresse
UNIVERSITATSSTRASSE 47
58097 Hagen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Arnsberg Hagen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0