Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

inteGrated Users-driven risks Assessment platfoRm for DecIsion mAkers in Nuclear crisis

Projektbeschreibung

Die Entscheidungsfindung und das Krisenmanagement der EU im nuklearen Bereich verbessern

Aufgrund ihrer Nähe zur Ukraine muss sich die EU strategisch darauf vorbereiten, wie sie im Falle eines großflächigen nuklearen Unfalls oder einer taktischen nuklearen Explosion reagieren kann. Zu diesem Zweck wird das EU-finanzierte Projekt GUARDIANS innovative Technologien und Strategien für die Notfallreaktion auf eine nukleare Krise entwickeln. Dies beinhaltet die Entwicklung fortschrittlicher radiologischer Technologien, wie beispielsweise mit Strahlungssensoren ausgestattete Drohnen und Roboter, sowie die Koordinierung skalierbarer Strategien für Triage, Dekontamination und medizinische Gegenmaßnahmen. Das Projekt wird außerdem eine integrierte Plattform schaffen, die eine Verarbeitung und Synthese von Echtzeit-Informationen, Krisenbewältigung und Simulationsdienste ermöglicht. Letztendlich wird GUARDIANS Instrumente bereitstellen, um Schäden für Mensch und Umwelt zu mindern, da die Entscheidungs- und Interventionszeiten verkürzt werden, und so den Schutz der europäischen Bürgerschaft und Infrastrukturen gewährleisten.

Ziel

Increasing concerns about new threats related to a possible major accident on a nuclear power plant or a tactical nuclear explosion, linked with the war in Ukraine, impose to EU Countries to improve their current capabilities to prepare for and respond to these possible large-scale accidents. The need for advanced technologies, interoperable risk assessment tools, and comprehensive emergency coordination strategies has never been more critical.
GUARDIANS will deliver advanced, cost-effective technologies, and strategies to improve disaster emergency management in Europe. The project will enable the development of advanced radiological technologies (radioactive gas sensor, active dosimeter network), innovative and scalable strategies for triage (video analyses, digital triage), decontamination, and medical countermeasures (hydrogel, new strategy for stable iodine distribution). Autonomous means such as drones and robots equipped for radiological measurements and enhanced observation capabilities will increase overall responsiveness. A central web-platform GUARDNET, built upon existing operational tools, will facilitate real-time information processing, synthesis, mission management, and simulation services, to support decision-making.
The active participation of first responders/receivers and decision-makers, along with the execution of two field tests and the assessment of the alignment between population needs and authorities' response strategies will ensure that GUARDIANS produces a new and enhanced operational capability to respond effectively to a radiological or nuclear emergency. GUARDIANS will significantly enhance European Member States' ability by providing stakeholders with state-of-the-art capabilities, innovative technologies, and effective coordination strategies. This will accelerate the decision-making process, reduce intervention times, and mitigate human and environmental impacts through improved protection of populations and infrastructures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2024-DRS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 098 539,16
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 098 539,18

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0