Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mobile Vapour detection and identification of Synthetic drugs

Ziel

Drug production and trafficking is a major societal challenge globally, with a high focus on the EU. The drug trade wreaks devastation throughout its value chain: from overwhelmed government administrations, to violence and brutality of the drug cartels, to citizens who succumb to addiction or fatal overdoses. On top of that, we now need to deal with a quickly evolving and very dangerous situation: the proliferation of synthetic drugs, including new psychoactive substances (NPS), which represent a real threat to society, causing serious cross-border threats to health. Synthetic drugs have already changed the traditional drug production and supply model to the extent that traditional seizing methods do not work efficiently and as effectively anymore. This situation forces the authorities to develop and implement new strategies to combat their trade which is based on the importation of chemical precursors from Eastern countries with local production, highly concentrated in different EU areas, such as the case of the Limburg Region (The Netherlands).
In addition to such new strategies, novel technologies, with better performances are required for the detection, specifically in terms of sensitivity, selectivity, versatility, portability and wider databases; this is the objective of the PENTION project which aims to develop a new vapour detector that relies on a very innovative concept of a differential mobility analyzer (DMA), which classifies molecular ions based on their electrical mobility, followed by mass spectrometry analysis. This analysis generates a chemical fingerprint of the samples, and after the processing with intelligent detection routines, it becomes possible to accurately classify and detect new drugs and precursors, as well as potential manufacturing sources.
The project involves the Netherlands Police and the Limburg region (associated partner) where the problem of new drug synthesis is exponentially increasing year by year.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2024-SSRI-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MOBILITY ION TECHNOLOGIES SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 594 168,75
Adresse
C/ EL JUNCAL 3 ARROYO DE LA ENCOMIE
47195 Arroyo de la Encomienda
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (ES) Castilla y León Valladolid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0