Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Stem Cell Therapy Development for Corneal Epithelium Regeneration

Projektbeschreibung

Suche nach neuen Lösungen zur Behandlung von Hornhauterkrankungen

Der Verlust des Sehvermögens aufgrund einer Hornhauterkrankung lässt sich nicht immer verhindern, da die Behandlungsmöglichkeiten begrenzt und nicht allgemein zugänglich sind. Regenerative Therapien bieten jedoch Hoffnung. Das durch das Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmenprogramm unterstützte Projekt STEM-CORE zielt darauf ab, die nächste Generation von Forschenden auszubilden, um fortschrittliche, erschwingliche Behandlungen für Hornhautblindheit zu entwickeln. Zur Wiederherstellung der Sehkraft werden im Rahmen des Projekts Stammzelltherapien und biologische Werkstoffe erforscht. Dies legt den Grundstein für künftige Heilmethoden. Das Projekt, das die Wissenschaft und Sachverständige aus der Industrie zusammenbringt, soll die Umsetzung von Laborergebnissen in die klinische Praxis beschleunigen. Letztlich soll STEM-CORE dazu beitragen, dass Therapien zur Erhaltung der Sehkraft für Patientinnen und Patienten weltweit Realität werden.

Ziel

Corneal disease ranks as the fourth major cause of blindness, imposing a significant medical, social, and economic burden. Effective therapeutic options for corneal disease are unfortunately limited. The development of regenerative treatment has proven more complex than anticipated. Bridging the gap between cutting-edge scientific and technological advancements and their clinical applications in ocular regenerative medicine requires equipping the next generation of (medical) researchers with comprehensive training to drive innovation and facilitate clinical translation. STEM-CORE aims to reshape European doctorate education, through ‘training through innovative research’, nurturing future leaders in ocular regenerative medicine and beyond. This training program offers doctoral candidates (DCs) a comprehensive training trajectory to develop a robust, affordable, and sustainable cell therapy for treating corneal blindness caused by stem cell deficiency. Key components include in-depth understanding of stem cell differentiation, developing (genetically corrected) cell products and biomaterials, and evaluating regenerative function of the cell products in corneas. Through innovative, interdisciplinary and intersectoral research, STEM-CORE provides training of a full set of transferable and other complementary skills to DCs that enhances their career prospects across academia and industry. To achieve this, STEM-CORE has assembled a team of leading European researchers and dedicated supervisors from academic and non-academic sectors, whose expertise spans all facets of the training program. We envision that STEM-CORE will not only establish a novel paradigm for cell therapy development but also empower aspiring researchers to tackle broad challenges in future regenerative medicine, advancing European innovation and contributing to societal progress.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 915 857,28
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Partner (8)

Mein Booklet 0 0