Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Right-time Adaptive Particle Therapy Of canceR - Personalisation through anatomical plus biological adaptation

Projektbeschreibung

Maßgeschneiderte Krebstherapie

Eine wirksame Krebstherapie kann den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten, sie erfordert jedoch höchste Präzision. Die Protonentherapie (PT), eine hochgradig zielgerichtete Form von Strahlentherapie, ermöglicht diese Präzision, da die Tumore trifft, während das gesunde Gewebe verschont bleibt. Leider können bereits geringfügige anatomische Veränderungen während der Behandlung in Ungenauigkeiten resultieren. Das durch das Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmenprogramm unterstützte Projekt RAPTORplus entwickelt eine anpassungsfähige Echtzeit-PT zur Lösung dieses Problems. Durch die berufliche Bildung promovierter Forschender in Hochschulen, Krankenhäusern und der Industrie baut das Projekt das nötige Fachwissen auf, um eine personalisierte und angepasste Echtzeit-Behandlung auf den Weg zu bringen. Dank modernsten Instrumenten wie bildbasierten Biomarkern und KI-Modellen soll RAPTORplus die PT sicherer, intelligenter und reaktionsschneller machen und die Krebsbehandlung für Patientinnen und Patienten mit dem dringendsten Bedarf verbessern.

Ziel

The RAPTORplus consortium gathers excellent research institutions, academic hospitals and non-academic particle therapy (PT) centres, industrial corporations and public organisations. It offers a platform for intercultural, interdisciplinary and inter-sectoral training and education of doctoral candidates (DCs) in the field of medical physics focussing on right-time adaptive PT. The assembled infrastructure and expertise from academia, clinic and industry is needed to address the challenges of personalised adaptive PT.
PT is a precise form of radiotherapy with a growing number of centres treating patients. It targets localised cancers while sparing healthy tissue, but might deliver suboptimal doses in case of anatomical changes. To exploit the full potential of PT, fast and safe online treatment adaptations must be enabled and performed if beneficial, e.g. indicated by image-based biomarkers, biological models or other response data. The research projects conducted at academic and non-academic facilities will tackle (1) the efficient realisation of online-adaptive PT (OAPT), (2) the technological completion for broad and safe use of OAPT, and (3) a further treatment personalisation by biomarker-based adaptation.
The network uses a multi-sectoral approach to ensure that the DCs develop scientific, clinical and practical industry-relevant skills. The holistic training programme includes in-person training camps, online trainings, project-specific secondments, training in tutoring, research communication, entrepreneurship and science policy, and opportunities to participate in international conferences and professional networks. RAPTORplus will train the next generation of research leaders, medical physicists and entrepreneurs to be aware of the necessity of right-time adaptive PT. They will drive innovation in the coming era of adaptive PT and improve cancer care through enduring international and cross-sectoral collaborations based on their transformative thinking.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HELMHOLTZ-ZENTRUM DRESDEN-ROSSENDORF EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 290 272,32
Adresse
BAUTZNER LANDSTRASSE 400
01328 Dresden
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Partner (19)

Mein Booklet 0 0