Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ExoMars Rosalind Franklin Doctoral Network

Ziel

The ExoMars Rosalind Franklin Doctoral Network (EXODOCS) aims to establish a groundbreaking doctoral training program in planetary exploration and astrobiology, with a strong focus on advancing the ExoMars Rosalind Franklin (ERF) rover mission and laying the groundwork for future Mars and astrobiology missions. The network’s primary purpose is to train a cohort of highly skilled doctoral candidates (DCs) through a multidisciplinary program that combines cutting-edge research with comprehensive training in technical and transferable skills. By fostering strong collaboration between academic institutions, space agencies, and industry leaders, ERFDN ensures that researchers are equipped to address the challenges of planetary exploration while enhancing their career prospects in both academic and non-academic sectors.

EXODOCS offers unique advantages by integrating research objectives with real mission goals. Doctoral candidates will work on projects that directly contribute to understanding the Martian environment, from surface processes and subsurface properties to the detection of biosignatures. The network’s innovative approach leverages the expertise of world-class researchers, advanced analytical tools, and real mission data. Through access to spare flight models, Martian simulants, and terrestrial analogues, the DCs will gain unparalleled hands-on experience, ensuring their contributions have a measurable impact on the ERF mission and beyond.

This doctoral network stands out by addressing gaps in existing training programs, emphasizing cross-sector collaboration, and aligning with EU priorities in planetary science. EXODOCS not only prepares researchers to excel in mission science and operations but also ensures their skills are applicable to the evolving demands of the space sector, fostering European leadership in space exploration.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE VALLADOLID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 564 376,32
Adresse
PLAZA SANTA CRUZ 8 PALACIO DE SANTA CRUZ
47002 VALLADOLID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla y León Valladolid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Partner (17)

Mein Booklet 0 0