Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Targeting Extracellular Matrix Remodelling in Cutaneous Wounds to Promote Better Healing

Ziel

Wound healing is a physiological process leading to the restoration of the skin barrier integrity after injury. A large number of factors (wound size and location, exogenous pathogenic agents, aging, co-morbidities, genetic diseases) can affect wound healing and prevent its normal resolution, leading to wounds that never heal (i.e. chronic wounds) or that heal in an aberrant manner (e.g. with scarring or dermonecrosis). Wound healing disorders affect up to 6% of the adult population in the world and this number is expected to continue to grow due to population aging and increasing incidence of metabolic diseases. In addition, current therapeutic solutions lack efficiency and there is an urgent need for better diagnostic tools to improve wound management. In the REMOD-HEALING project, we propose to tackle the burden of pathological wounds by exploiting the huge reservoir of therapeutic targets and biomarkers associated with extracellular matrix (ECM) remodelling in cutaneous wounds. Our innovative approach will be to analyse, model and target the aberrant ECM modifications induced by proteolytic enzymes in various healing disorders (chronic ulcers, epidermolysis bullosa, snake bite-induced dermonecrosis) with the hypothesis that the quality of the ECM shaped by proteases dictates the quality of tissue regeneration. We have gathered a team of 14 European and Latin American partners to provide excellent training to 12 doctoral candidates and generate breakthrough research allowing us to (i) gain a deeper understanding of proteolytic networks in normal and pathological wounds in order to identify novel potential biomarkers and protease targets (Objective 1), (ii) obtain biochemical and structural information on specific protease targets, their ECM substrates and their endogenous inhibitors to fuel the discovery of diagnostic tools and anti-protease drugs (Objective 2), (iii) develop new diagnostic and therapeutic tools to improve wound management (Objective 3).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 314 669,16
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0