Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Designing, Managing and Debugging Quantum Networks

Projektbeschreibung

Innovative Fachkräfte für skalierbare Quantensysteme ausbilden

Eine Revolutionierung in den Bereichen Computing, Kommunikation und Cybersicherheit mittels Quantentechnologien erfordert die Entwicklung skalierbarer und zuverlässiger Systeme. Die Netzwerke gestalten sich jedoch komplex, und die Integration von klassischen Systemen und Quantensystemen ist keine einfache Sache. Das Projekt QUESTING, das durch das Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmenprogramm unterstützt wird, begegnet diesen Herausforderungen durch die Ausbildung von 15 Promovierenden. Durch die Kombination von Physik, Mathematik, Informatik und Ingenieurwesen mit soziokulturellen und ethischen Erkenntnissen wird das Programm neue Methoden für Quantennetzwerke, fehlertolerantes Design und ressourceneffiziente Hybridsysteme entwickeln. Der ganzheitliche Ansatz umfasst die Theorie und praktische Anwendungsfälle, einschließlich Kommunikationssicherheit und dezentralem Ressourcenmanagement, während gleichzeitig die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie gefördert wird. QUESTING soll Europa eine Spitzenposition in der Quantenrevolution sichern.

Ziel

"QUESTING is a groundbreaking Doctoral Network (DN) initiative aimed at revolutionizing the field of Quantum Technology by addressing critical gaps in interdisciplinary education and training. This program will cultivate a new generation of ""Q-System Innovators,"" equipping 15 doctoral candidates with expertise in quantum networks, hybrid classical-quantum systems, and interoperable cultural co-design. By integrating mathematics, physics, computing, and communications engineering with socio-cultural and ethical perspectives, QUESTING pioneers an innovative approach to building scalable, robust, and adaptive quantum systems.

QUESTING tackles foundational challenges in quantum networking, including entanglement optimization, fault-tolerant design, and resource-efficient hybrid systems. By leveraging advanced methodologies such as small-world network modeling, Bayesian optimization, and quantum game theory, it addresses issues like the fragility of entanglement, network scalability, and adaptive fault detection. The program’s innovative approach encompasses the development of key performance indicators, physical models for noise and decoherence, and algorithms for resource management, ensuring seamless integration of quantum technologies with existing classical systems.

The program's holistic methodology spans from theoretical advancements to real-world applications, including secure quantum communication, distributed resource management, and sustainable network topologies. Through its unique blend of participatory research, co-design processes, and industry-academic collaboration, QUESTING ensures alignment with global challenges such as cybersecurity, digital transformation, and equitable access to emerging technologies. This initiative is instrumental in advancing the European Union's Quantum Technologies Flagship and the UN Sustainable Development Goals, fostering innovation-driven growth while preparing Europe to lead responsibly in the quantum revolution."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SOUTH EAST TECHNOLOGICAL UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 682 174,08
Adresse
CORK ROAD CAMPUS WATERFORD
X91 K0EK WATERFORD
Irland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Partner (11)

Mein Booklet 0 0