Projektbeschreibung
Behandlung infizierter Wunden an der Quelle
Infektionen bei komplexen Wunden führen oftmals zu langwierigen Behandlungen, Krankenhausaufenthalten und langfristigen Komplikationen. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen geförderte Projekt INTROS geht dieses Problem direkt an, indem es eine neue Generation von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern darin ausbildet, intelligente Materialien und Werkzeuge für die Frühdiagnose und Infektionsprävention zu entwickeln. Durch ein multidisziplinäres Promotionsnetzwerk treibt INTROS die Entwicklung von Nano- und Mikro-Verabreichungssystemen, Hydrogel-basierten Pflastern und biologisch abbaubaren Sensoren voran, die Infektionen erkennen und gezielte Therapien verabreichen. Diese Lösungen zielen darauf ab, Entzündungen zu verringern, die Heilung zu unterstützen und Narbenbildung zu minimieren. Das Projekt legt außerdem Wert auf eine skalierbare Herstellung und Tests in der realen Welt im Labor sowie in Ex-vivo-Wundmodellen. Durch die Verknüpfung modernster Wissenschaft mit praktischer Branchenschulung verändert INTROS die Art und Weise, wie wir Wunden behandeln.
Ziel
The INTROS project, as multi- and interdisciplinary doctoral network, will develop diagnostic and prevention strategies for acute complex wounds that are at risk of infection. Infections represent a significant challenge, as they often require prolonged treatment and may even result in extended hospital stays. All this is associated with considerable burden to clinics and patients as well as financial costs. To address this issue, the doctoral candidates and consortium partners dedicate their efforts in creation of early diagnostic methods that can effectively detect infection and/or facilitate the direct application of advanced antimicrobial dressings and innovative formulations following burn or surgical procedures. Additionally, the (bio)materials will be designed to prevent inflammation, promote healing and regeneration, thereby reducing the risk of infection and its associated complications such as scarring and impairments. The developed systems will consist of innovative nano-/micro-sized delivery systems, biodegradable and-compatible electrical sensors or patches based on hydrogels, bacterial nanocellulose and polyurethanes as well as biologically active extracellular vesicles. This will be supported by extensive biocompatibility and efficacy testing in vitro, in vivo and especially in ex vivo wound models as well as in-depth physicochemical characterisation. Special emphasis will be on the scale-up to industrial levels and manufacturing towards GMP conditions already during the project’s lifetime. INTROS will contribute to bringing forward a new generation of young scientists by creating a research and training network for 8 Doctoral Candidates, equip them with multidisciplinary skills from biomaterials, nanotechnology, pharmaceutical chemistry and technology, biochemistry and material science. Combined with extensive complementary soft/transferable skills, INTROS will enable them to take leading roles in industry and academia in the European community.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie
- Technik und Technologie Nanotechnologie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft Polyurethan
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN-ID - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks - Industrial Doctorates
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
66802 Uberherrn
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.