Projektbeschreibung
Lärmreduzierung für grünere Zukunft
EU-weit sind 40 % der Bevölkerung einem Lärmpegel von über 55 dB(A) ausgesetzt, woraus gesundheitsbezogene und soziale Kosten in Höhe von rund 40 Milliarden EUR erwachsen. Traditionelle Lärmminderung führt oft zu mehr Masse und Umweltbelastung, was eine Herausforderung für Industriezweige darstellt, die bereits bestrebt sind, Dekarbonisierung zu betreiben. Das Team des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts ABHSSYS geht dieses Problem mit akustischen schwarzen Löchern an, einer radikal neuen Technologie, mit der Lärm und Schwingungen ohne schwer ins Gewicht fallende Materialien wirkungsvoll reduziert werden. Akustische schwarze Löcher sind anpassbar, multifunktional und mit standardgemäßen industriellen Prozessen kompatibel, wobei sich Anwendungsmöglichkeiten von der Luftfahrt bis hin zu Pumpen bieten. Durch die Ausbildung von Forscherinnen und Forschern auf dem Gebiet der vibroakustischen Technik werden projektintern akademische Expertise mit der von Industriepartnern verknüpft.
Ziel
The ABHSSYS project ambitions to disrupt noise reduction technologies while addressing the need for industrial decarbonization through a ground-breaking approach: Acoustic Black Holes (ABH). Unlike conventional noise reduction solutions, which often increase mass and carbon footprint, ABH offer significant noise reduction without adding weight. Across EU, 40% of the population is exposed to noise levels exceeding 55 dB(A), leading to health and social costs reaching 40 B€. Reducing noise pollution is therefore a central issue for the EU citizens well-being, and is associated with strong technological challenges in the field of vibroacoustics, particularly in the mechanical industry, one of the main source of noise pollution. ABH is a radically new technology and has strong scientific and industrial potentials, as it is intrinsically i) parsimonious and environmentally friendly: its use reduces the mass and volume of acoustic treatments by around 20%; ii) tunable: ABH enable considerable noise and vibration reduction with only minor or local modifications of the structuring, and are compatible with usual industrial processes; iii) multifunctional: ABH can be applied to many industrial fields without requiring new designs. Moreover, on top of all that, ABHSSYS is a green transition catalyst in terms of noise and vibration reduction. ABHSSYS's ambition is to train a new generation of 11 expert researchers in the field of vibro-acoustic engineering through an innovative interdisciplinary training programme. The consortium of ABHSSYS includes 7 academics, all specialists of ABH, building an exceptional team and 6 companies representing a wide range of fields of activity concerned with noise reduction under environmental constraint: Aeronautics (AIRBUS, BOMBARDIER), Aerospace industry (ORUP MORSBOL I/S), Pump industry (GRUNFOS), Acoustic services (SIEMENS), Innovative materials design (METACOUSTIC).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Akustik
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
72085 Le Mans
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.