Projektbeschreibung
Demokratisierung der künstlichen Intelligenz durch Hochleistungsrechnen in Griechenland
Künstliche Intelligenz (KI) kommt in zahlreichen Sektoren zum Einsatz, unter anderem in der Gesundheitsversorgung, in der Landwirtschaft, im Energiesektor und im Bildungswesen. Da die Anwendungen zunehmend komplexer werden, steigt die Nachfrage nach fortgeschrittenen KI-Instrumenten. Der Zugang zu effizienten KI-Technologien ist jedoch aufgrund der hohen Betriebs- und Instandhaltungskosten begrenzt. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts Pharos darin, in Griechenland eine EU-KI-Fabrik zu errichten, die mit dem Pre-Exa-Supercomputer Daedalus betrieben wird. Ziel ist es, den Zugang zu KI für Start-up-Unternehmen, KMU, Forschende und öffentliche Einrichtungen zu demokratisieren, wobei der Schwerpunkt auf Gesundheit, Nachhaltigkeit und weiteren wichtigen gesellschaftlichen Herausforderungen liegt. Zudem werden Weiterbildungsmöglichkeiten und qualitativ hochwertige Datensätze angeboten und die europaweite Zusammenarbeit und Innovation gefördert.
Ziel
"""Pharos: The Greek AI Factory for Accelerating AI Innovation,"" aims to establish an EU AI Factory in Greece, strategically leveraging the pre-exascale supercomputer ""Daedalus"" to accelerate AI innovation. This initiative aims to democratize AI by providing resources and tools accessible to various end-users, focusing on startups and SMEs. By focusing on key societal challenges in Health, Culture & Language, and Sustainability, Pharos will drive trustworthy AI solutions that address critical needs.
Key features include comprehensive support encompassing upskilling programs, access to high-quality datasets, cutting-edge AI model training capabilities, and dedicated business innovation support. Seamless integration with the powerful Daedalus supercomputer will unlock advanced AI applications, enabling breakthroughs in areas such as predictive analytics for chronic diseases and personalized patient care, cultural heritage and language preservation and promotion, renewable energy and resource management. A strong emphasis on trustworthy AI development ensures that Pharos prioritizes data privacy, security, and ethical considerations throughout the entire AI lifecycle.
Furthermore, as an EU AI Factory that will be part of a wider network, Pharos will establish concrete networking and collaboration avenues with other EU initiatives (EDIHs, Data Spaces, NCCs, DeployAI, other AI Factories), contributing to a cross-border AI innovation ecosystem. Pharos represents Greece’s commitment to pioneering in the HPC-powered AI field, with a vision to become a key contributor to ethical and responsible AI use in Europe. By aligning with EuroHPC's strategic goals, Pharos aims to contribute significantly to Europe’s AI landscape, fostering innovation, sustainability, and digital sovereignty."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Hardware Supercomputer
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.7 - Advanced Computing and Big Data
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.5 - Artificial Intelligence and Robotics
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-EUROHPC-2025-AI-01-IBA
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
11 523 ATHINA
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.