Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EU2025DK - HEALTH

Projektbeschreibung

Die zukünftige Gesundheitspolitik Europas gestalten

Eine alternde Bevölkerung, Personalmangel und steigende Kosten bringen die Dienste an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit und bedrohen die öffentliche Gesundheit sowie die wirtschaftliche Belastbarkeit. Das EU-finanzierte Projekt EU2025DK - HEALTH befasst sich mit diesen Fragen im Rahmen zweier hochrangiger Konferenzen der dänischen Ratspräsidentschaft im Jahr 2025. Durch die Zusammenführung von politischen Verantwortlichen, der Forschung und der Industrie fördern die Veranstaltungen die sektorübergreifende Zusammenarbeit (Quadruple-Helix-Partnerschaften), um Strategien im Gesundheitswesen und in den Biowissenschaften zu stärken. Die Konferenz in Aalborg wird sich auf nachhaltige, integrierte Pflegesysteme konzentrieren, während die Konferenz in Kopenhagen Europas künftige Biowissenschaftsagenda erkunden wird. Jeder wird ein Weißbuch mit politischen Empfehlungen erstellen, mit dem Ziel, Entscheidungen auf EU-Ebene für eine robustere und innovativere Landschaft im Gesundheitswesen zu gestalten.

Ziel

The two Danish Presidency conferences aim to contribute to the development of the research, innovation policies and frameworks within healthcare systems and life science through quadro helix partnerships.
In European and global healthcare, the greatest challenges are the double demographic changes, lack of skilled staff, and the rising economic costs of healthcare systems and services. It is this complex and challenging situation that we aim to address. Both the European structures of healthcare systems and the life science ecosystem are essential to both citizens' health and the economy. Innovative medicines, new methods, and solutions are critical for improving healthcare outcomes and resilient healthcare systems across Europe and to boost the economic growth and competitiveness within Europe.
The conferences are planned in close collaboration to ensure alignment and synergies.
The Conference on Sustainability in Health Care is a two-day conference with up to 450-500 participants and will include keynotes, workshops, presentations, panel debates and extensive opportunities for networking and collaboration within transformation and integration of the cross sectoral health care systems. The output of the conference will be a White Paper to share with the stakeholders.
The Conference on Life Science is a one-day high level conference and is expected to gather up to 300 participants from across Europe. The conference combines plenary sessions, pitches, panel discussions, and roundtable breakout sessions discussing relevant themes in the upcoming EU Life Science strategy. The conference provides recommendations that will be summarised in a report and used for possible input to Council Conclusions and as a white paper for the Life Science ecosystem.
The Conference on Sustainability in Health Care will take place in Aalborg, Region Nordjylland on September 17-18th, 2025, and the Conference on Life Science will be held in Copenhagen, Region Hovedstaden on October 8th 2025

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2024-PDEN-18-IBA

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

REGION NORDJYLLAND (NORTH DENMARK REGION)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
Niels Bohrs Vej 30
9220 Aalborg
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Nordjylland Nordjylland
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0