Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Supporting optimisation of photovoltaic resource efficiency and sustainability

Ziel

With photovoltaics being expected as the main pillar of the future global energy system by 2050, understanding the underlying technological developments, their supply chain material flows, resource requirements, environmental life cycle impact and circular economy potential becomes crucial for the European continent. In the transition to an increasing electrification of the energy system, Photovoltaics gives Europe the opportunity to become independent from importing fossil fuels. With a circular economy approach – as PV technology is to almost 100% recyclable – supported by and eco design strategies, Europe has the opportunity to become less energy dependent from outside and at the same time significantly reduce the environmental impacts in its energy sector.

The SOLARIS project has the expertise and is designed to give guidance and support this goal with underlying data on future market and technology development, related resource use and supply chains, environmental impact and recommendations on policy measures to guide European decision makers along this path in the future.

Despite clear goals on PV deployment, support for the development of a European industrial supply chain has been minimal.
SOLARIS will combine projected technology and market development scenarios from material mining to End of Life including recycling strategies for a deeper understanding of the future required material resources and waste recycling strategies throughout the whole PV value chain and analyse related environmental and social impacts and highlight opportunities for reducing the industry’s environmental impact and reduce resource criticalities.

SOLARIS will also develop a database that compiles variables that contribute to GHG/CO2 and EPBT savings, which can be combined to show strategies and best practice to considerably reduce GHG/CO2 emission and EPBT time at each value stage. The outputs of SOLARIS will enable the PV industry to benchmark cross-comparisons in processes and materials which can incentivise best practice to lower the environmental impacts and increase preparedness for an EU PV supply chain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D3-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 886 492,51
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0