Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

REsistive heatinG in structured hydrophobic sorbents for a highly EfficieNt and fully Electrified DiRect Air CapTurE technology

Ziel

The goal of eREGENERATE is to develop a novel Direct Air Capture (DAC) technology based on cost effective and long-lasting sorbents, as well as a novel fully electrified process technology. More specifically, the project aims at adressing current DAC challenges using four key innovations. The first innovation involves synthesizing and scaling up hydrophobic zeolites, a sorbent with a long lifetime, capable of capturing CO2 at low concentrations and in the presence of water (i.e. humid air), to ensure high capturing performance coupled with low manufacturing cost. The second innovation introduces an electrically conductive substrate on which the zeolite will be coated, giving low pressure drop (hence low energy consumption in adsorption) and fast heating of the adsorbent bed to desorb the CO2. The third innovation is a new electrical swing process, fully powered by renewable energy. The fourth innovation is a first-of-a-kind algorithm able to optimise the complete chain of capture and conditioning of the CO2, as well as assessment of the energy source mix and weather impact on it, to overcome the strong energy intensity of the capture process and optimise both energy input and purity in between the capture process and the conditioning step. Further, to ensure the technology’s success and societal acceptance, a structured stakeholder engagement process will be elaborated all along the technological development to co-create strategies, including policy and incentives, to align DAC deployment with societal priorities, fostering trust and acceptance for the eREGENERATE technology. This unique and innovative technology will be demonstrated at TRL6, with plans for upscaling to TRL 8 by 2032. Three sites will be selected for feasibility study considering different climatic conditions, along with an integrated assessment of the CO2 value chain to support technical guidelines, policy/market decision making, infrastructure investment, and industry technology adoption.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D3-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SINTEF AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 135 931,25
Adresse
STRINDVEGEN 4
7034 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0