Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SOLAR Photovoltaic to MOVE for Systems Integration

Ziel

The SOLAR-MOVE project aims to contribute to the massive adoption of electric vehicles (EVs) minimizing their impact in the power grid by proposing solutions for different Vehicles Integrated Photovoltaic (VIPV) ecosystems: i) VIPV in cities, ii) VIPV in residential and service buildings, iii) VIPV in passenger transportation and iv) VIPV in highways. The SOLAR-MOVE will follow three main targets: i) increase the range of the VIPV in 5 to 10 km/day compared to normal EVs; ii) reduce the dependency on the grid (energy provided by the grid) from 20 to 50 %, depending on the eco-system; and iii) create solutions with positive Net Present Value. To achieve these goals the consortium - comprised by 34 partners across 16 countries - will develop innovative VIPV solutions, including tools to be integrated in VIPV; VIPV prototypes (Heavy-duty vehicles with PV in the trailer, garbage trucks, passenger buses, last-mile delivery and motorhome); VIPV Use Optimisation solutions to maximise the range of the VIPVs; and ePIPV (charging stations with PVs) for diverse applications (in highways, opportunity charging for eBus, ePIPVs at municipality level, public ePIPV in commercial areas and private ePIPVs). The solutions will be demonstrated in six pilots across Denmark (VIPV:heavy Duty vehiles, ePIPV parking lot for trucks in highways), Greece (VIPV: Garbage Truck, ePIPV: Management of ePIPV at municipality level), Turkey (VIPV: Passenger Bus, ePIPV: Management of ePIPV Opportunity charging), Portugal (VIPV: Last mile delivery, ePIPV: Management of public ePIPV), Albania (ePIPV; Management of private ePIPV) and Slovenia (VIPV:Motorhome). The findings will contribute to the elaboration of policy recomendations to support the adoption of VIPV and ePIPV, guidelines for municipalities to simplify the procurement process for VIPS and ePIPVs solutions and regulatory frameworks and incentives to facilitate the mass deployment of these technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D3-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INESC ID - INSTITUTO DE ENGENHARIADE SISTEMAS E COMPUTADORES, INVESTIGACAO E DESENVOLVIMENTO EM LISBOA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 678 875,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 678 875,00

Beteiligte (30)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0