Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

sErvitization of Industry X.0 Assets powered by secure, Resilient and immersive digital twin teCHnologies

Ziel

Recent EU decisions highlight the need to further invest and innovate in the field of Digital Twin (DT) technologies, targeting at unrestricted monitoring, visualization, simulation and optimization of critical infrastructures, processes, subsystems and industrial processes in a manner that is economically and environmentally sustainable, efficient and flexible. Digital Twins (DTs) constitute the new field of convergence of the biological, physical and digital worlds and form the basis of the twin transition by 2030; yet, their development requires an interdisciplinary view of the main processes that govern the operation of enterprises, to effectively develop and/or embrace new products. Fully-fledged digitization of physical assets in the production field through DTs (i.e. workers, mobile/fixed robots, stock, fleet), constitutes the main vehicle towards the adoption of innovative and emerging business models that distinct the ownership of assets from their daily usage and management, a.k.a. servitization. The EXARCH programme sets the ambitious aim to design, implement and experimentally demonstrate the performance of a fully modularized end-to-end digital twin platform, along with the necessary algorithmic innovations, to support of the emerging Asset-as-a-Service (AaaS) paradigm. The EXARCH DT-enabled platform brings forth the design of cloud-native AaaS microservices that fully leverage the exciting new capabilities offered by 6G mobile data networks as well as state-of-the-art advances in semantics-aware computer vision, aiming to create a resilient and immersive biological, digital and physical Industry X.0 continuum. EXARCH targets to the development of an immersive user-centric service suite designed to automate AaaS management, addressing unique cybersecurity challenges posed by remote monitoring, control and optimization of Industry X.0 assets while making the most out of the opportunities offered by fully-fledged digitalization of cyber physical assets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KAI KAPODISTRIAKO PANEPISTIMIO ATHINON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 300 600,00
Adresse
6 CHRISTOU LADA STR
10 561 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0