Projektbeschreibung
Hochschulbildung von den Rändern her neu denken
Wie stellt sich der Zugang zur Hochschulbildung aus der Perspektive unterversorgter Gemeinschaften dar? Mit dieser Frage beschäftigen sich in ganz Europa und Lateinamerika zivilgesellschaftliche Organisationen und akademische Einrichtungen. Das Team des Projekts EHEI bringt sie mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen zusammen, um dieser Frage nachzugehen und ein kontinentübergreifendes Netzwerk für inklusive Transformation zu erschaffen. Ziel ist die Entwicklung inklusiverer Lehr-, Beratungs- und Unterstützungssysteme. In Form von Personalaustausch, Zusammenarbeit vor Ort und intersektionaler Forschung zielt die Projektarbeit darauf ab, die Art und Weise, wie Universitäten und zivilgesellschaftliche Organisationen mit unterversorgten Gruppen interagieren, neu zu gestalten. Im Kern geht es innerhalb von EHEI darum, Reflexion in die Tat umzusetzen und zu gewährleisten, dass sich Bildungssysteme weiterentwickeln, um tatsächlich den Weg aller Lernenden zu unterstützen.
Ziel
The EHEI project is aimed at creating a sustainable network of ecosystems that bring together CSOs and Latin American and European academic institutions to better understand how persons from underserved communities envision their transitions to and from higher education, as well as their inclusion within higher education and how universities and educational and social services could be improved to better facilitate these transitions.
The project will contribute to both knowledge production and social innovation through: (1) Enhancing the understanding of transitions to and from higher education as individual and collective processes from the perspective of underserved groups in an intersectional and global perspective, (2) creating reflective teaching and guidance practices to enhance inclusivity and effectiveness of pre-university and university services for underserved groups enhanced by a whole university approach to inclusive transformation, (3) crafting reflective spaces for underserved groups in relation to higher education inclusion and (4) refining interdisciplinary and intersectionally inclusive research methodologies to better study educational transition and inclusion processes. These will lead up to the emergence of a sustainable ecosystemic network that will work beyond the project to facilitate processes of higher education inclusion. Intersectoral, interdisciplinary and extra-European Staff exchanges are at the core of the project as they facilitate the creation of a European-Latin American ecosystemic network that will enhance intersectoral, interdisciplinary and international innovation and translate this innovation directly into social and educational impact through on the spot activities. Staff exchanges will allow partners to transfer immersive knowledge from the civil society to the academic sector, while research methodologies from the academic sector will enhance and catalyse research and innovation activities of civil society actors.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-SE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
300223 TIMISOARA
Rumänien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.