Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Thermal management enabling longevities in (electric) Energy Transformative Technologies

Ziel

Modern devices require energy transition technologies to power them. These include electric vehicles, photovoltaic panels, and high-speed microprocessors. However, our insatiable demand for speed and power means that energy storage devices are becoming larger with higher capacity. Such unregulated scale-up of devices, comes with increased risks of over-heating and fires. Therefore, ensuring system longevities requires further understanding of the effect of scale-up on heat dissipated. This will help us design systems to remove this heat, which enables longevities improving energy utilisation and minimising waste. Liquid-gas or solid-liquid phase-change thermal management offers an alternative to single-phase cooling/heating. This work builds on our previous RISE project (EC-H2020-RISE-ThermaSMART-778104) that upskilled over 50 students to obtain doctoral and masters degrees, and led to over 75 publications. ThermEnTrans will focus on understanding and developing the necessary multiscale frameworks to scale-up phase-change thermal management systems enabling immediate take-up by industry. This is via collaboration between 16 top universities from Europe, Asia, Africa, North America and South America, and 4 EU industries with expertise in precision experiments, micro-fabrication, theoretical modelling, numerical simulations, batteries and cooling systems design. Our collaboration will enable knowledge transfer, access to exclusive facilities (at MIT, Georgia Tech, York Toronto, TIFR Bangalore, Kyushu) and training of around 50 doctoral researchers in latest experimental, modelling, design and scale-up methods. Besides regular meetings, we will have annual workshops (Thessaloniki, London, Fukuoka and Atlanta) and training schools (Edinburgh, MIT, Warsaw, Bangalore and Pretoria). This will consolidate the EU’s position at the forefront of cutting-edge research in this crucial area and promote long-sustaining collaboration between academia and industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 370 740,00
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Partner (8)

Mein Booklet 0 0