Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

InterGENerational Youthful Narratives: ARTs-Based Approaches to Digital Citizenship and Civic EngageMENT

Projektbeschreibung

Förderung des digitalen Bürgersinns über Generationen hinweg mithilfe von Kunst

Im digitalen Zeitalter spielen Kunst und Literatur eine entscheidende Rolle hinsichtlich der Wahrnehmung von Kindheit, der Förderung einer partizipativen Kultur und der Verbesserung der Beziehungen zwischen jungen Menschen und älteren Erwachsenen. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt GENARTMENT untersuchen, wie kunstbasierte Methoden und Gemeinschaftsforschung das bürgerschaftliche Engagement junger Menschen verbessern und die digitale Beteiligung älterer Erwachsener erhöhen können. Mit Fokus auf der Kommunikation zwischen den Generationen und dem gegenseitigen Wissenstransfer wird das Projekt die digitale Bürgerschaft von Kindern in Bezug auf die Mischung der analogen und digitalen Erfahrungen erforschen. Indem kleine Gemeinden einbezogen werden, sollen die Beziehungen zwischen den Generationen durch Kunst gestärkt und die Bürgerbeteiligung junger Menschen als Schlüsselaspekt der Demokratie gefördert werden. Außerdem wird GENARTMENT Instrumente entwickeln, die Menschen unterschiedlichen Alters miteinander verbinden.

Ziel

This project explores how arts-based methods and community-based research principles can strengthen civic engagement among young people and enhance the digital participation of older adults. Positioned at the intersection of sociology of childhood/youth, ageing and cultural sociology, the study focuses on youthful narratives to facilitate two-way knowledge transfer through intergenerational communication, using a life course perspective.
The main objectives are: exploring children's digital citizenship experiences by understanding the interaction between analog and digital realms; strengthening intergenerational relations through arts-based methods to foster solidarity; and enhancing civic participation and participatory culture among young people as a crucial democratic heritage. The first two objectives are interconnected through arts-based methods, while the second and third are linked through intergenerational communication and collaboration. The first and third objectives promote democratization through digitalization and use art as a tool for emancipation. Art and literature aim to evolve perspectives on childhood and empower participatory culture by sharing reciprocal youthful narratives.
GENARTMENT targets small communities, including children, youth, and older adults, engaging them in the research process through co-design and co-implementation with a citizen science approach. The project involves several stages: creative data collection, integrating participatory and arts-based research methods, enhancing methodology through collaboration with children, conducting interviews to explore their digital experiences, and story collection with children and their elders through creative workshops. These stages aim to develop tools for building connections between people of various ages, exploring their past and present childhood experiences, memories, and adult imaginaries of the present and the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2024-TALENTS-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDADE DO PORTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 343,12
Adresse
PRACA GOMES TEIXEIRA
4099-002 Porto
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Área Metropolitana do Porto
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0