Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Abortion in European Mainstream News Media: A Feminist Critical Socio-Cognitive Discourse Study

Projektbeschreibung

EU-Medien und die Abtreibungsdebatte

Das Recht auf körperliche Selbstbestimmung ist in der EU-Grundrechtecharta verankert. Dieser Beschluss erfolgte vor dem Hintergrund einer gespaltenen gesellschaftlichen und politischen Landschaft, in der die Nachrichtenmedien die Gestaltung der öffentlichen Meinung und Haltung zur Abtreibungsfrage beeinflussen. Das EU-finanzierte Projekt DARE wird untersuchen, wie die Polarisierung rund um die Abtreibungsdebatte in den heutigen europäischen Mainstream-Nachrichtenmedien abgebildet wird. Durch die Kombination quantitativer korpusbasierter Methoden mit qualitativer Diskursanalyse werden polarisierende Diskursstrategien im Zusammenhang mit dem Thema Abtreibung auf vier großen europäischen Nachrichten-Websites analysiert, die während und nach der Pandemie (2020–2025) veröffentlicht wurden. Diese feministische kritische soziokognitive Studie soll die Einflüsse von Kontext, ideologischen und geschlechtsspezifischen Vorurteilen, Diskriminierung sowie Stigmatisierung auf die Einstellung zur Abtreibung erforschen.

Ziel

The debate over the access to sexual and reproductive health and rights has been going on for centuries. In Europe, the right to bodily autonomy has been included in the EU Fundamental Rights Charter very recently, in April 2024. This decision has taken place in a context where social and political landscapes remain divided between those who support and those who oppose free, safe, and legal access to abortion.
Given that the news is a major source of information for citizens and influences public opinion and attitudes, Project DARE aims to critically examine how the polarisation surrounding the abortion debate has been discursively manifested in contemporary European mainstream news media discourse.
DARE is characterised by an interdisciplinary approach that integrates quantitative corpus-based methods with qualitative discourse analysis to study the polarising discourse strategies used to conceptualise abortion and its related social actors in four major European news websites. As a feminist critical socio-cognitive study, DARE will take into account the potential influence of the context, ideological and gender biases, discrimination, and stigma in the reproduction of polarising discourses and attitudes towards abortion.
DARE will be the first interdisciplinary project to compile and critically analyse a corpus of news articles on abortion published during the pandemic and post-pandemic period (2020-2025). Through this work, DARE aims to fulfil its overarching feminist goals of normalising abortion and advocating for reproductive justice in contemporary society. By addressing the timely issues of health and well-being, and gender equality, DARE will contribute to constructing a resilient, inclusive, and democratic European society, in line with the United Nations Sustainable Development Goals and the Horizon Europe 2023/2024 Programme.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2024-TALENTS-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VILNIAUS UNIVERSITETAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 181 136,16
Adresse
UNIVERSITETO G. 3
01513 Vilnius
Litauen

Auf der Karte ansehen

Region
Lietuva Sostinės regionas Vilniaus apskritis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0