Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Repro-Fiction: Synthesising Literature and Reproductive Healthcare

Projektbeschreibung

Frauengesundheit durch Literatur neu denken

Die reproduktive Gesundheit der Frauen wurde oft missverstanden und vernachlässigt. Zu Erkrankungen wie Endometriose und Dysmenorrhoe wurde bisher wenig geforscht und Finanzierung auf den Weg gebracht. Aufgrund von historischen Vorurteilen wurden Frauenkörper in der Medizin meist als fehlerhaft oder problematisch angesehen. Diese Sichtweise schränkte Fortschritt und Fürsorge ein. Vor diesem Hintergrund untersucht das Team des EU-finanzierten Projekts REPROFIC die Fachliteratur, um europaweit neue Erkenntnisse über die Gesundheitsversorgung von Frauen zu gewinnen. Anhand der Untersuchung, wie zeitgenössische Schriftschaffende reproduktive Erfahrungen und körperliche Traumata darstellen, verknüpft das Projektteam medizinische, literarische und politische Diskussionen. Ziel ist es, einen Rahmen für die Analyse dieser als „Repro-Fiktion“ bekannten Geschichten zu erschaffen. Mit diesem Rahmenwerk wird das Ziel verfolgt, reproduktive Gerechtigkeit zu fördern und der Fürsorge für den weiblichen Körper in der Gesundheits- und Sozialpolitik Priorität einzuräumen.

Ziel

Elizabeth Grosz has astutely observed that the entire history of Western thought is permeated by “a profound somatophobia” (1994, 1). Female bodies, particularly their reproductive processes, have been viewed within medicine as prone to illness and disorder. They have historically been characterized as impure and polluting, with ‘leaky’ boundaries that disturb social order. Such representations have contributed to the reality that many conditions specific to women, such as endometriosis and dysmenorrhea, lack sufficient research, attention and prioritization, and have not received adequate funding and resources. This project contends that literature is where we should seek to gain oft-overlooked and undervalued insights into women’s healthcare practices across Europe. The project explores representations of the reproductive body as both a contested site and a potent source of knowledge and considers how contemporary writers connect their bodily trauma with the body politic. This project will increase cohesion between literary, medical, and policy discourses and create a template for analyzing and interpreting 'repro-fiction' that can be replicated in other geographical locations to envision a philosophy of reproductive justice where care for the body takes center stage.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2024-TALENTS-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VILNIAUS UNIVERSITETAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 181 136,16
Adresse
UNIVERSITETO G. 3
01513 Vilnius
Litauen

Auf der Karte ansehen

Region
Lietuva Sostinės regionas Vilniaus apskritis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0