Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mechanism-based influenza neuraminidase inhibitors as antivirals to combat flu infections

Ziel

Influenza neuraminidases are the primary target for anti-influenza small molecule drugs and are retaining glycosidases that form a transient covalent intermediate during substrate hydrolysis. Oseltamivir (Tamiflu) and Zanamivir (Relenza), the two small-molecule anti-influenza drugs used primarily for early onset treatment of flu infections, inhibit influenza neuraminidases competitively (and thus reversibly). The AziFlu ERC PoC proposal is rooted in our finding that N-acyl Oseltamivir aziridines, or Aziflus, inhibit influenza neuraminidase covalently. They block viral outgrowth in an infected cell model. Our compounds are at least as potent as Oseltamivir. Rather than temporarily disabling influenza neuraminidases, our technology acts in an irreversible, permanent, manner. Our drug candidates are selective for influenza neuraminidases over human neuraminidases, and we propose they may be more effective than existing drugs and may also find use as prophylactics and to treat later disease stages. The AziFlu program will develop our mechanism-based influenza neuraminidase inhibition technology and take the first steps to create a start-up company for bringing the technology to market. To strengthen our scientific case (experimental development, A), we will (A-I) optimise our leads by the synthesis and biochemical evaluation of comprehensive sets of focused analogues; (A-II) design a synthetic route to prepare gram-scale quantities of selected leads; and (A-III) develop assays for in vitro and in vivo target inhibition efficacy, target engagement, and viral outgrowth studies. To prepare for the establishment of a spin-out biotech company (business development, B) to take our leads towards the clinic we will (B-IV) strengthen our intellectual property (IP) position; (B-V) analyse the anti-influenza drug market; and (B-VI) create a start-up biotech company to which the IP will be transferred.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2025-POC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0