Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

3D JETPEP - REVOLUTIONIZING HIGH-VALUE MANUFACTURING WITH MULTI-AXIS JET PLASMA FINISHING

Ziel

Imagine a world where the tedious, time-consuming, and error-prone process of manually finishing metal precision parts is a thing of the past. At plasmotion, we are making this vision a reality with our groundbreaking 3D JETPEP technology. This innovative solution combines plasma physics, electrochemistry, and fluid dynamics to automate the polishing, deburring, and cleaning of metal parts with unparalleled precision and efficiency. High-value manufacturing industries, such as semiconductor, medical, aerospace, and analytics, are plagued by the inefficiencies of manual finishing processes, which are labor-intensive, time-consuming, and prone to human error. The dependency on skilled labor is a crucial bottleneck in precision parts production, leading to delays, increased costs, and inconsistent quality. Our 3D JETPEP technology addresses these challenges by automating the surface finishing process using environmentally benign saltwater electrolytes. This makes us 15 times faster than laser polishing and suitable for serial production. The global market for precision parts was valued at 178,4 B€ in 2024 and is projected to reach 894,6 B€ by 2037, with Europe expected to lead the industry. Our competitive advantage lies in the unique combination of plasma-electrolytic processing and jet-based application, offering faster processing times, unmatched geometric fidelity, and environmental sustainability. Our business model includes machine sales, electrolyte sales, and after-sales services, creating a continuous revenue stream. To achieve our goals, we seek blended finance from the EIC Accelerator program – 2,5 M€ in grant funding to develop and validate our technology, and 3,23 M€ in equity funding to support deployment and scaling. With the support of EIC, we can de-risk our technology, attract private investment, and transform the surface finishing industry, creating a sustainable future for high-value manufacturing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC - HORIZON EIC Accelerator

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2025-ACCELERATOR-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

plasmotion GmbH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 497 326,47
Adresse
Halsbrücker Straße 34
09599 Freiberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Sachsen Chemnitz Mittelsachsen
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0