Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

THE COMPUTATIONAL LABORATORY FOR THE NEXT GENERATION SUSTAINABLE CHEMICALS AND DIGITAL TRANSITION

Ziel

Bytelab Solutions S.L. (Bytelab) is a B2B deep tech startup specialising in computational chemistry. We develop digital solutions to accelerate the R&D of sustainable Specialty Chemicals via in silico experiments using molecular modelling and machine learning uniquely combined in our NEXTMOL Lab SaaS platform. Our mission is to help the chemical industry in its green and digital transition by enabling faster development of sustainable chemicals. Bytelab is a spin-off of the Barcelona Supercomputing Center, one of the largest High-Performance Computing (HPC) facilities in Europe.
Chemicals have been designed mainly using experimental techniques. This trial-and-error approach is inefficient and, on average, takes more than 14 years. NEXTMOL Lab is a computational lab that allows us to characterise molecules directly on the computer, reducing up to x9 the cost and x5 the time of developing a new chemical or material.
We specialise in polymer and surfactant chemistries, which are present in many applications in personal care, home care, coatings, paints, packaging or engineering fluids, to name just a few, and in particular, in many materials for energy, electronics and construction applications.
Bytelab’s simulations investigate the behaviour of molecular systems at the atomistic level and calculate their physicochemical properties. Thanks to our HPC capabilities, we are able to characterise very large and complex formulations. These simulations are enhanced by data-driven methodologies, which allow to prioritize molecules, predict properties very fast, and generate new molecules. This facilitates the rapid analysis of thousands of potential new candidate molecules, predicting and ranking their performance. During the NEXTBIOMOL project, we will focus on further developing our SaaS platform and widening the portfolio of possible applications in strategic materials for energy, electronics and construction.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC - HORIZON EIC Accelerator

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2025-ACCELERATOR-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BYTELAB SOLUTIONS SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 468 494,24
Adresse
CALLE MALLORCA 1 PLANTA 1 PUERTA 3
08014 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0