Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Long-Duration Energy Storage using High-Density Hydro

Ziel

As renewable energy deployment grows, grid operators face challenges in balancing intermittent generation from wind and solar. European policies like the REPowerEU Plan, Green Deal, and Net-Zero Industry Act emphasize the urgent need for scalable energy storage to support renewable integration and net-zero goals. Existing alternatives—such as lithium-ion batteries—offer short-duration storage (2-4 hours) and are subject to supply chain vulnerabilities and raw material dependencies, affecting their scalability. Traditional pumped hydro energy storage (PHES), while proven, has long permitting cycles, high CAPEX, and strict geographical requirements.

We have developed HD Hydro®, an innovative pumped hydro technology that unlocks energy storage on small hills instead of mountains. By utilizing a high-density fluid (HDF) that is 2.5x denser than water, HD Hydro® can store 4-16+ hours of energy in sites previously unsuitable for PHES, dramatically expanding the number of viable locations for pumped hydro projects. It is cost-effective, modular, and integrates seamlessly with grid infrastructure, making it a superior and scalable choice for LDES. HD Hydro® is attractive to utilities, renewable energy and independent power developers. We have made significant progress, including:

- TRL6 validation through a 500 kW demonstration project in Plymouth, UK.
- 20 patents across 11 families protecting our technology.
- Strong partnerships with industry leaders, universities, and investors.

With this project, we will:
- Optimize and demonstrate the HD Turbine technology, including lab testing, fluid dynamics validation, and component optimization.
- Finalize the manufacturing and scale-up strategy for a 5 MW prototype, leveraging advanced manufacturing methods.
- Advance to TRL8, positioning HD Hydro® for full-scale commercial deployment.

The EIC Accelerator grant will enable us to de-risk industrialization, strengthening Europe’s energy independence and net-zero transition.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC - HORIZON EIC Accelerator

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2025-ACCELERATOR-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RHEENERGISE LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 999,00
Adresse
COLLECTIVE AUCTION ROOMS 5 7 BUCK STREET
NW1 8NJ LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0