Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Translating Epigenetic Memory into Personalized Prognostic Solutions for Chronic Lymphocytic Leukemia

Ziel

Predicting the future clinical behaviour of a patient’s cancer remains a major scientific and clinical challenge. Chronic Lymphocytic Leukaemia (CLL), the most common leukaemia in the Western world, exhibits a broad range of clinical behaviours. The disease begins with a premalignant state that can later progress into an asymptomatic, progressive and highly aggressive form with a poor prognosis. Predicting the risk and timing of progression is a major unmet clinical need in CLL. Through our ERC-SyG grant BCLLatlas and previous studies, we have revealed that DNA methylation plays a key role in cellular identity and memory. These observations indicate that: 1) neoplastic cells carry epigenetic imprints of their cellular origin allowing the distinction of epigenetic subtypes; 2) a mitotic clock traces the proliferative history of cancer cells; and 3) stochastically fluctuating DNA methylation serves as a molecular barcode to track cancer evolutionary dynamics. In CLL, all three nuances of epigenetic memory have a profound and independent prognostic impact. Can these independent prognostic variables be integrated into a single score? In TEMPLe, we propose to leverage the rich information on cellular memory that is encoded within the cancer epigenome by integrating these three variables and generating personalized risk-scores to predict future clinical outcomes of CLL. We will make significant steps towards developing solutions suitable for clinical translation by 1) generating a user-friendly digital platform for risk prediction and prognosis assessment, 2) defining the intellectual property (IP) strategy and best exploitation route in close collaboration with the Technology Transfer Office and IP experts. In the medium term this will improve the clinical management of CLL, and in the long term, this strategy could be applied to other cancers, providing a valuable global asset in precision oncology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2025-POC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACIO DE RECERCA CLINIC BARCELONA-INSTITUT D INVESTIGACIONS BIOMEDIQUES AUGUST PI I SUNYER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
CARRER ROSSELLO 149
08036 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0