Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Supporting institutions in managing procedures for lasting ethics and integrity frameworks and policy regulations

Ziel

In the European Research Area, research activities are considered to be practices that respect human dignity, with researchers, ethics committees and ombudspersons playing an active role in protecting research participants. These activities must comply with the rules of good scientific practice and demonstrate clear responsibility towards society and the environment.
Despite the existence of comprehensive ethical guidelines from the EU, the Council of Europe and international organisations (e.g. the WHO and the ICH), as well as various standard operating procedures (SOPs) and codes of conduct developed in EU-funded projects, research institutions and funding organisations often have difficulty implementing these effectively. Additionally, EU Member States are at different stages in the creation of their own guidelines, resulting in a fragmented landscape of standards and norms. These differences make it challenging to adapt guidelines to emerging issues such as digital and green transformation, trustworthy AI and reforming ethics reviews, all while safeguarding academic freedom.
SIMPLIFY addresses this issue by promoting the effective implementation and operational simplification of research ethics (RE) and research integrity (RI) across Europe, in line with the overarching ethical objectives of ERA policy, through a sustainable, community-oriented approach. Through participatory co-design, ethical reflection and stakeholder involvement, SIMPLIFY will transform existing RE/RI instruments into adaptable, context-sensitive RE&RI roadmaps. These roadmaps will support institutions in integrating RE/RI standards into their daily practice by providing them with modular, tested and validated resources. To this end, cooperation and practice-oriented information exchange within existing European networks (particularly EUREC, ENRIO, ENERI, ENAI, EARMA, ALLEA) will be promoted and expanded upon, utilising existing exchange platforms such as The Embassy and the ENERI Classroom.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EURATOM-2025-EIPP

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUREC OFFICE GUG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 999 000,00
Adresse
WERDSTR. 31
53225 Bonn
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 999 000,00
Mein Booklet 0 0