Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Molecular studies of the ruminal microorganisms involved in fatty acids biohydrogenation: CLA production

Ziel

Dietary conjugated linoleic acids (CLA) have recently been discovered to have unprecedented health benefits in terms of protection against cancer, heart disease and obesity. These diet-related diseases contribute significantly to EU health-care costs. To c onfer the potential benefits of CLA to humans, CLA rich foods should be included as part of a balance diet. In human the main dietary sources of CLA are ruminant meat and milk, and the synthesis of CLA in the ruminant animal occurs either directly in the r umen or in the tissue from trans vaccenic acid (TVA) formed in the rumen. Both CLA and TVA result as intermediates products of the biohydrogenation of linolenic and linoleic acid. A distinct microbial population is involved in fatty acid biohydogentation w ithin the rumen. To date the production of CLA and TVA within the rumen has been considered solely from the prospective of bacterial metabolism. The objective of this proposal is to apply genomic technologies to improve our understanding of fatty acid meta bolism in the rumen and to feed this information into an ongoing program on the manipulation of fatty acid metabolism in the rumen aimed at improving the quality of ruminant products.Dr Yanez will be based at Institute of Rural Sciences the University of W ales in the laboratories of Professor Jamie Newbold. The project will be based within the Aberystwyth Rumen Microbiology group (ARM). ARM is a research group within the Aberystwyth BioCentre (ABC).This fellowship will help strengthen the European Resear ch area by creating a permanent linkage between Dr David Yanez the researchers in ARM and Dr Yanez colleagues in Spain the proposal will thus ensure a ¿more abundant and more mobile human resource¿ in its research area. Dr Yanez will benefit from a vibrant research environment based on strong links the local university and research centre.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-MOBILITY-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EIF - Marie Curie actions-Intra-European Fellowships

Koordinator

UNIVERSITY OF WALES ABERYSTWYTH
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Old College , King Street
ABERYSTWYTH
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0