Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Accelerated Development of Appropriate Patient Therapies: a Sustainable, Multi-stakeholder Approach from Research to Treatment-outcomes - Sofia ref.: 115890

Ziel

Progress in the life sciences and related technologies offer great potential for therapeutic benefits to patients in need. However, major adaptations to current paradigms of bringing medicines to patients are required in order to realize that potential and to address important challenges in the healthcare ecosystem.
Against this background, several initiatives are exploring new pathways to market, collectively referred to as Medicines Adaptive Pathways to Patients (MAPPs).
The ADAPT-SMART consortium is aligning a limited number of major stakeholders eager to progress towards MAPPs implementation. It will act as a neutral collaborative platform that will engage industry, SMEs, regulators, Health Technology Assessment bodies (HTAs), payers, governments, clinicians and patients.
The ADAPT-SMART consortium will contribute to align understanding of the impact of MAPPs, to share learnings between all stakeholders, and to allow the field to actively work towards MAPPs implementation.
The impact of the ADAPT-SMART CSA will be a result of the delivery of
• actionable advice/recommendations to IMI on how to best leverage results from past/current projects;
• concrete proposals for future (IMI) projects;
• actionable advice/recommendations and information to other actors in the healthcare environment;
• synthesis of learnings from pilot projects and case studies with relevance to MAPPs;
• communication of CSA outcomes by way of publications and conference presentations.
This CSA will increase the probability of successful implementation of MAPPs and accelerate access to crucial therapies, thus improving the position of both the patients in need of novel treatments and the research-based pharmaceutical industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-IMI2-2015-04-two-stage-Master

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING LYGATURE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 522 000,00
Adresse
JAARBEURSPLEIN 6
3521 AL Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 546 000,00

Beteiligte (32)

Mein Booklet 0 0