Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Inflammation and AD: modulating microglia function focussing on TREM2 and CD33 - Sofia ref.: 115976

Ziel

Alzheimer’s disease (AD) is an age-related chronic neurodegenerative disease with four main pathological changes in the brain: amyloid plaques, fibrillary tau tangles, inflammation and neuronal loss. Phagocytes around amyloid plaques in late onset AD (LOAD) may be neurotoxic but have limited motility and phagocytic activity, suggesting a dysfunctional activation. These phagocytes express the innate immune receptor TREM2 and CD33. Variants of both genes have been linked to LOAD. The main objectives of PHAGO are to find means of modulating microglia/macrophage activation via TREM2, CD33 and related signalling pathways, and determine the effects of such modulation on microglia/macrophage function, amyloid-β and neurodegeneration, in order to find a treatment for AD. PHAGO will deliver well characterized tools and knowledge through which to manipulate AD risk and provide targets and markers ready to progress to drug development. PHAGO will realise this goal by comprehensively attacking the problem simultaneously at multiple levels, including the molecular structures of the receptors, receptor ligand interactions, ectodomain function in vitro and in vivo, characterisation of receptor processing, modification and signalling, receptor-regulated signalling pathways, gene expression and phagocyte function in cells and animals, comprehensive analysis of receptor knock-in and knock-out models crossed to two different animal models of AD, and identification of receptor-related biomarkers in AD patients. Innovative approaches of PHAGO will include identification of new AD-risk genes using a TREM2 co-expression network approach, brain imaging of AD patients with TREM2 and CD33 variants, and generation of patient iPSC-derived microglia/macrophages to comprehensively phenotype gene variants. The project will also generate tools, such as ligands, reporter cells and optimised assays, suitable for further development of treatments targeting TREM2 and/or CD33 in AD.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-IMI2-2015-05-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITATSKLINIKUM BONN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 754 200,00
Adresse
VENUSBERG-CAMPUS 1
53127 BONN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 754 200,00

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0