Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Develop and validate appropriate and acceptable outcome measures in intermediate age-related macular degeneration for future interventional clinical trials - Sofia ref.: 116076

Ziel

Despite significant advances in the treatment and understanding of late stage age-related macular degeneration (AMD), it continues to be the main cause of irreversible severe visual loss in Europe and its prevalence and incidence will increase with current demographic trends. In order to reduce the significant burden of late stage AMD, novel interventions should aim at stopping or delaying progression from the preceding disease stage intermediate AMD (iAMD) to late stage AMD. As a prerequisite, validated clinical endpoints for iAMD are needed. These should be acceptable to regulatory agencies, health technology assessment (HTA) bodies, and payers. Currently such endpoints do not exist for iAMD clinical trials (CTs).

In addition, there is good evidence indicating that patients with iAMD experience some impairment of visual function yet it is unknown to what extend this impacts the patients’ life nor can it be reliably measured and quantified. It is also unknown whether there are specific risk factors in the population of iAMD patients which identify those with more rapid progression to late stages of the disease.

Therefore, to enable successful development of iAMD interventions validated functional, morphological and patient--reported
endpoints for CTs, which are clinically meaningful and accepted by regulatory agencies, are required. In addition, functional decline in iAMD, as well as, specific risk factors for iAMD progression to late stage AMD need to be better characterized to inform and improve conduct of future iAMD CTs.

Against this background, the major objective of MACUSTAR is to develop novel clinical endpoints for CTs with a regulatory and patient access intention in patients with iAMD. Additional objectives are to characterize visual impairment in iAMD and its progression, as well as, identify risk factors for progression.

For clinical endpoint development, functional, structural and patient-reported outcome measures will be assessed with regards to

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-IMI2-2015-07-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITATSKLINIKUM BONN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 802 893,40
Adresse
VENUSBERG-CAMPUS 1
53127 BONN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 548 971,88

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0