Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Imaging Biomarkers (IBs) for Safer Drugs: Validation of Translational Imaging Methods in Drug Safety Assessment - Sofia ref.: 116106

Ziel

1.Our consortium has broad, deep experience of drug development and imaging biomarker (IB) validation. We are internationally recognized experts in transporter biology, animal models of lung injury, toxicology, DCEMRI, compartmental modeling, 1H&129Xe lung MR, and labeling of biologicals with PET and fluorescence tags, together with physicians who care for relevant patients. We have an outstanding record of translating IBs: (a) into animals, (b) into man, (c) into tools which drug developers use with confidence in clinical trials of investigational agents, (d) into regulatory drug development and healthcare. We will develop and validate the required IBs and make them commercially available.
2.Building on our previous work with gadoxetate DCEMRI IBs we will develop and standardise, define sensitivity and specificity in rats, and show valid and comparable data multicentre in human volunteers and patients.
3.We believe the search for IBs of Drug Induced Interstitial Lung Disease (DIILD) should start in DIILD patients. Cancer and rheumatology patients receiving, in their standard care, drugs with DIILD liability, and whose physicians withdraw the drug due to suspected DIILD, will be imaged when symptomatic and followed up. From this we will derive IBs of DIILD which predict outcome. We will also develop IBs from 1H/129Xe MRI and PET to further characterise DIILD, and will back-translate
and validate all these IBs in rat models.
4.To better assess biodistribution of biologics, we will thoroughly characterise two well-chosen exemplars in rats, pigs and humans: an antibody biologic and a peptide biologic. We will use 89Zr, 18F and 68Ga PET, fluorescence and MALDI imaging.
5.We will follow an imaging biomarker roadmap to establish (a) that the IBs can be deployed robustly in whatever centre they are needed, (b) the relationship of the IB to underlying biology, (c) how well the IB forecasts clinical outcome, and make appropriate arrangements for dissemination.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-IMI2-2015-07-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN ORGANISATION FOR RESEARCH AND TREATMENT OF CANCER AISBL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 414 480,00
Adresse
Avenue E. Mounier 83
1200 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 414 482,87

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0