Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Dynamic Nuclear Polarization for NMR in Structural Biology

Ziel

The scope of this study is to open up new avenues of high-resolution NMR within the fields of functional genomics and structural biology by dynamic nuclear polarization (DNP). This technique should improve the sensitivity of liquid state NMR by orders of magnitude and could extend the application field of NMR structure determination to megadalton complexes by selective enhancement of specific regions of large proteins. This method has the potential to advance the frontiers of NMR in proteomics and drug discovery. The proposal aims at the development of a cutting-edge experimental test-setup to demonstrate the use of DNP for applications in structural biology. To this end, two DNP spectrometers (HF-DNP and shuttle DNP spectrometers) will be developed. I n parallel, the DNP mechanism at high magnetic fields for biological applications will be investigated and optimized methods will be developed by theoretical and numerical tools. The developed spectrometers and methods will then be used to investigate th e application of the DNP technique on a broad range of biological systems. The new method will be an indispensable enhancement of NMR for the study of folding dynamics, structures of soluble and membrane proteins, metalloproteins and ribozymes as well as RNA and DNA. Additionally the exploration of the feasibility of this method for high-field NMR spectroscopy will advance further method developments in magnetic resonance as well as their application in other fields, like medical and neuronal imaging, nanostructure and semiconductor research in material sciences, analytical chemistry and pharmaceutical drug screening. The outcome of this Design Study will lead to a recommendation for the construction of a prototype DNP spectrometer and an infrastruc ture based on this technology, accessible for European researchers. This will give Europe a leading role in DNP research and its applications to biological structure determination.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-INFRASTRUCTURES-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

DS-SSA - Design studies implemented as Specific Support Actions

Koordinator

JOHANN WOLFGANG GOETHE-UNIVERSITÄT
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0