Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Reduction of malformations in farmed fish species

Ziel

Strategic objectives addressed The project aims to generate new practical knowledge on how to reduce the incidence of malformations in the major fish species used in European aquaculture production. Proposal abstract

Malformed individuals appear in variable and unpredictable numbers in farmed stocks in warm and cold waters, and entails severe losses. The similarity of malformation symptoms across fish species and culture environments implies a general effect of rearing conditions, and a wide scope research effort is required when seeking to find the causes.

Available scientific knowledge and practical experience on causes of malformation problems led to the following focus areas: Rearing temperatures, with emphasis on early life stages, nutrition, with focus on nutritional quality and impact on bone mineralization of both starter and grower diets, and tank environment, including gas supplementation and hydrodynamics. The species to be investigated are Atlantic salmon, cod, rainbow trout, sea bass and sea bream, thus covering most of the European aquaculture production.

A series of experimental studies will seek to clarify the impact of the experimental factors, aimed to provide practical guidelines on how to avoid malformations. The experimental fish will be subject to thorough examination, using practical diagnostic procedures and supplementary studies on disease mechanisms, utilizing state-of-the-art methods in morphological as well as molecular sciences.

The project will combine hands-on experience and scientific know-how through interaction between SMEs, the IAG and research scientists, in order to ensure that the project addresses the RTD requirements of the industry. The results will be subject of wide dissemination efforts to each element of the European fish-farming sector and the scientific community. The network of the FEAP will disseminate results, develop the web-based information, and a program of collective training of SME personnel is foreseen.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-SME-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Collective - SMEs-Collective research projects

Koordinator

FEDERATION EUROPEENNE DES PRODUCTEURS AQUACOLES
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0