Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Composite and Adaptive Structures : Simulation, Experimentation and Modelling

Ziel

In many industrial and defence applications, noise and vibration are important problems. Control of sound and vibration has been and is always the subject of a lot of research in recent years, and examples of applications are now numerous. The three most common classifications of vibration control are: (1) passive; (2) active and (3) hybrid passive-active control. Passive control involves the use of reactive or resistive devices that either load the transmission path of the disturbing vibration or absor b vibratory energy. Active control also loads the transmission path but achieves this loading through the use of actuators that generally require external energy. Hybrid control integrates passive approach with an active control structure. The hybrid app roach is intended to reduce the amount of external power necessary to achieve control. In passive control, the material properties of structure such as damping and stiffness are modified so as to change the response of structure. In active control, the s tructural response is controlled by adding external effort to the structure. The principal aim of this FP6 STREP project is developing a vibration control technology to enable higher performance, less energy consuming and lighter weight structural sys tems. Vibration control technology involves reducing detrimental vibration in flexible structures by active and passive procedures. The project goal is to define the "best" models and techniques permitting to model, simulate, and validate the new develop ment for a more efficient vibration control. The final research action will be devoted to a full scale testing of the obtained numerical and laboratory results. The development of vibration control systems will allow to extend the areas of application of multi-functional composite materials based on the advanced knowledge of vibration response.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-NMP-TI-3-MAIN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

CENTRE DE RECHERCHE PUBLIC HENRI TUDOR
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0