Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Addressable Molecular Node Assembly - a Generic Platform of Nano-scale Functionalised Surfaces Based on a Digitally Addressable Molecular Grid

Ziel

The goal is a nano-technology platform based on a 100 nm size grid of addressable molecular building blocks, a novel bottom-up modular approach to place functional groups at defined positions in space with sub-nm precision. An almost complete freedom of ch oice, for grid assembly as well as for positioning of functional groups is based on a "digital" code for molecular recognition. The project involves very demanding synthetic and physico-chemical tasks: on the other hand, if successful the reward is enormou s as it can provide a basis for a range of forceful nanotechnological applications (it might even become the basis for future nanotechnology!). High structural fidelity and convenient assembly rates are achieved using DNA base-pair recognition and stacking into rigid double-helical structures. Each node has typically three oligonucleotide strands and a moiety for attachment of either a functional group or a lipid anchoring group, so that a group of six nodes are connected into a hexagon (energetically favou rable) providing a planar network of hexagons. Further kinetic robustness may be achieved. The partners represent the ultimate expertise in Europe in synthetic and supramolecular chemistry and in biophysical, colloidal and photophysical chemistry, needed f or the joint venture: 1. Synthetic strategy for node building blocks. 2. Tuning interactions and reaction rates to ascertain correct assembly into grid attached to lipid support. 3. Positioning of functional groups. 4. Analytical tools to follow assembly a nd verify structures. From here various applied projects will take over, attaching interesting functional groups at pre-determined positions on the grid map, and supramolecular structures extending perpendicular to the grid surface, into the 3rd dimension. The proposal fits well the call, being a novel bottom-up approach to achieve self-organising nanostructures with high resolution and control of properies and performance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-NMP-TI-3-MAIN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HÖGSKOLA AB
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0